07.01.2013 Aufrufe

Protokoll Parteitag Bonn Verantwortung - SPD

Protokoll Parteitag Bonn Verantwortung - SPD

Protokoll Parteitag Bonn Verantwortung - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRUSSWORT GYULA HORN<br />

Wir unterstützen die militärische Aktion der NATO im Rahmen der<br />

Bekämpfung der Kosovo-Krise. Denn wir dürfen auch dann nicht tatenlos<br />

bleiben, wenn die politischen Mittel erschöpft sind. Wir sind der<br />

NATO beigetreten, um uns, die Menschheit gemeinsam, vor den Gefahren<br />

zu schützen, die ihre Existenz bedrohen. Darum geht es jetzt am<br />

südlichen Zipfel des Balkans.<br />

Mit extremistischen Erscheinungen auf unserem Kontinent – von welcher<br />

Seite auch immer sie kommen – können wir uns nicht abfinden. Ich<br />

rufe euch auf, gemeinsam gegen sie anzugehen. Denn sollten die Extremisten<br />

überhandnehmen, geht in Europa alles zugrunde.<br />

(Beifall)<br />

Letzten Endes liegt es auch an uns Europäern, keine Ausgrenzung und<br />

keine nationale, rassistische oder religiöse Diskriminierung zu dulden.<br />

Die Wertordnung und der Stil der anderen müssen nicht akzeptiert,<br />

sondern verstanden und ertragen werden.<br />

Es gilt, auf dazu geeigneten Foren und zu dazu geeigneten Zeiten miteinander<br />

zu diskutieren. Einander zu beschuldigen, einzelne Völker zu<br />

brandmarken, dies kann zum Verhängnis des Kontinents werden. Das<br />

deutsche Volk und der deutsche Charakter sind europäisch, und nicht<br />

die Deutschen verursachen die jetzt auftretenden nationalen und Minderheitenkonflikte.<br />

Deutschland spielt eine Schlüsselrolle in der europäischen Entwicklung.<br />

Die deutsche Wiedervereinigung hat sich nicht mit Blut und Eisen,<br />

sondern auf demokratischem Wege mit Zustimmung der anderen<br />

Staaten vollzogen. Daher ist das Zustandekommen eines einheitlichen<br />

Deutschlands ein Höhepunkt der Entspannung zwischen Ost und<br />

West, das größte politische Ereignis der europäischen Nachkriegsgeschichte.<br />

Heute hängt das Europa der Zukunft größtenteils von den Vorstellungen,<br />

den Initiativen und der <strong>Verantwortung</strong> der Deutschen ab. Das heutige<br />

Deutschland setzt sich als integrer Bestandteil der NATO und der<br />

Europäischen Union für die Interessen der demokratischen Staatengemeinschaft<br />

ein.<br />

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland Initiator und<br />

zugleich Leidtragender von zwei Weltkriegen. Ohne die Erbschaft und<br />

30 PROTOKOLL PARTEITAG BONN 1999 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!