20.01.2013 Aufrufe

Katalog/Catalogue - deutsch/englisch

Katalog/Catalogue - deutsch/englisch

Katalog/Catalogue - deutsch/englisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

während sie sich an anderen Stellen in die Höhe erhebt, um ein<br />

Dach zu bilden, das mit einer fließenden Bewegung die Wege<br />

durch die Ausstellung weist.<br />

Diese fließende Bewegung verstärkt den Charakter des Innenraumes.<br />

Sie hat eine Stärke, die die Präsenz des Oberlichts<br />

und der Lampen dämpft, und gleichzeitig ist sie zurückhaltend,<br />

um die Arbeiten nicht zu stören. Meine Lösung besteht aus<br />

einem umfassenden Raumkonzept mit dieser changierenden<br />

bandartigen Leinwand. Damit wurde der Architektur gleichzeitig<br />

eine andere Struktur eingebaut.<br />

Es besteht eine Verbindung zwischen diesem „flüssigen Raum,<br />

der eine Reihe von gewundenen Formen enthält“ und Web<br />

Frame, 2000, in der Station „lidabashi“ an der Oedo U-Bahn-Linie<br />

linie in Tokio. In Web Frame wandert eine Sekundärstruktur,<br />

die aus einem Netz von Stahlröhren besteht, durch den Untergrund<br />

und umfasst den Raum. Für diese Arbeit wurde ein<br />

Computerprogramm entwickelt, das sowohl den Anforderungen<br />

des Projektes als auch den Absichten des Designers genügte.<br />

Web Frame repräsentiert das (wahrscheinlich) erste Beispiel<br />

einer Architektur, die durch ein ganz auf die Anforderungen<br />

des Projektes zugeschnittenes Computerprogramm entstand.<br />

Obwohl für Graz kein entsprechendes Programm entwickelt<br />

wurde, gibt es bei der Problemlösung der beiden Projekte Überschneidungen.<br />

Die Art, wie das Band durch den Raum fließt, und seine Form<br />

wurden nicht willkürlich gewählt. Die (schöne) Form des Bandes<br />

entstand durch die Auseinandersetzung mit bestimmten<br />

Anforderungen und Bedingungen, die durch die Beschränkung<br />

der Länge und Breite des Bandes gegeben waren. Außerdem<br />

musste das Band die Abgrenzungen am Boden signalisieren<br />

und sich gleichzeitig erheben können, um die Durchgangswege<br />

zu bezeichnen.<br />

Für Web Frame wurde ein Computerprogramm benötigt, da<br />

die Anforderungen derart komplex waren, dass sie die Möglichkeiten<br />

des menschlichen Hirns schlichtweg überschritten.<br />

Ein Netz kann jede Form annehmen und ist höchst biegbar,<br />

aber gerade wegen dieser Flexibilität ist es so schwierig, auf<br />

bestimmte Problemstellungen abgestimmte Lösungen zu finden.<br />

In Graz handelt es sich um eine einzige fortlaufende Oberfläche,<br />

und diese ist nicht sehr flexibel. Daher kann das menschliche<br />

Hirn diese Anforderungen bewältigen. Das Resultat ist ein Band,<br />

Makoto Sei Watanabe 42 43<br />

This flowing movement reinforces the characteristics<br />

of the internal space. It has a strength that reduces the<br />

presence of the skylights and the light fittings on the<br />

ceiling and at the same time has a softness that does<br />

not obstruct the works. I presented, as a design solution,<br />

an overall space that featured this changing ribbon-like<br />

screen. This design also represents the incorporation of<br />

another structure into the architecture.<br />

There is a link between this “fluid space comprising<br />

a series of curved forms” and Web Frame, 2000, at the<br />

“Iidabashi” Station on the Oedo Subway Line. In Web<br />

Frame, a secondary structure created from rod meshing<br />

travels underground, embracing the space. A computer<br />

program to produce a design that would satisfy the<br />

requirements of the project and the intentions of the<br />

designer was developed for this work. Web Frame<br />

represents the realization of (probably) the first example<br />

worldwide of architecture that was created by utilizing<br />

a computer program that “satisfied the necessary conditions<br />

and requirements”. Although a similar program<br />

was not developed for the Graz exhibition, there are<br />

similarities between the two designs in the way issues<br />

were resolved.<br />

The way the ribbon flowed through the space and the<br />

shape that was selected was not something that was<br />

done spontaneously. The ribbon took shape (and beautifully<br />

so) by addressing certain requirements and conditions<br />

represented by the restrictions posed by the<br />

width and twists of the ribbon, by the need to situate the<br />

ribbon close to the ground around each work to indicate<br />

boundaries, and by the need to have it rise high up in<br />

the air to create passageways for circulation routes.<br />

Web Frame necessitated a computer program in its design<br />

as these requirements and conditions became entangled<br />

to such an extent that solving these was beyond the<br />

ability of the human brain. Mesh can be joined to form<br />

any shape and has a high degree of flexibility but because<br />

of these very features, it is equally difficult to come up<br />

with solutions to the conditions posed in the design. As<br />

the Graz version is a single continuous surface and there<br />

is little flexibility, the requirements and conditions can<br />

be solved by the human brain. The result is a ribbon that<br />

dances in the air, propelled by the wind. The space created

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!