20.01.2013 Aufrufe

Katalog/Catalogue - deutsch/englisch

Katalog/Catalogue - deutsch/englisch

Katalog/Catalogue - deutsch/englisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird. Die anderen, die nicht fotografiert werden wollten, wanderten<br />

weiter nach Nordamerika.<br />

In Japan stellt man ein Foto des Verstorbenen in den Hausaltar.<br />

Ältere Menschen beten vor dem Foto für die Toten. Meine Großmutter<br />

hat oft das Foto ihres verstorbenen Mannes angesprochen<br />

und mit ihm geredet. Dabei verkörpert das Foto selbst nicht die<br />

Seele des Toten, sondern das Foto ist ein Sprachrohr, durch das<br />

man mit den Toten sprechen kann.<br />

Ich hatte früher geglaubt, dass sich die Wurzeln für die Vorliebe<br />

der Japaner für den Schnappschuss schon in der älteren Kultur<br />

finden ließen. Matsuo Bashos Haiku-Dichtung könnte zum Beispiel<br />

ein Vorbild für fotografische Momentaufnahmen der Reisenden<br />

sein. Aber neulich bei einer genaueren Lektüre musste ich<br />

feststellen, dass man sich seine Dichtung nicht als Fotografie vorstellen<br />

kann.<br />

Samidare no Vom großen Regen<br />

furinokoshite ya bleibt sie nun doch wohl verschont,<br />

hikaridoo die Goldglanz-Halle!?<br />

Es geht hier in erster Linie nicht um den Glanz der goldenen<br />

Halle, sondern um den Regen, der nicht auf die Halle fiel. Wenn<br />

es in der Grammatik der Fotografie einen Konjunktiv II gäbe,<br />

würde man so etwas aufnehmen können.<br />

Oder:<br />

Nomi shirami Nichts als Flöhe und Läuse!<br />

uma no shito suru Und nah an meinem Kopfkissen<br />

makura-moto pisst auch noch ein Pferd!<br />

Die Insekten im Dunkeln sind schwer zu fotografieren, und der<br />

Piss ist wahrscheinlich in dem Fall nur akustisch wahrnehmbar.<br />

Man könnte sicher die Atmosphäre der Scheune, in der der<br />

Reisende übernachtet, fotografieren. Es geht mir nicht darum<br />

zu beweisen, was man alles nicht fotografisch darstellen kann.<br />

Vielmehr geht es mir darum zu zeigen, dass die Intensität im<br />

Gedicht von der Sprache selbst kommt. „Nomi“ und „Shirami“<br />

enden beide auf „mi“. Auf einem Bild werden der Fuß eines Flohs<br />

und der einer Laus unterschiedliche Formen haben, so dass es<br />

keinen Versfuß mehr gibt.<br />

Bei der Haiku-Dichtung hege ich die Hoffnung, sich von den<br />

Metaphern befreien zu können. Das ist auch der Grund, warum<br />

Yoko Tawada 94 95<br />

turned south and finished up in what is now Japan.<br />

The rest, who did not want to be photographed, went<br />

on towards North America.<br />

In Japan, a photo of the deceased is placed on the<br />

house altar. Older people pray for the dead in front of<br />

the photo. My grandmother often spoke to the photo<br />

of her late husband and talked to him. In this case, the<br />

photo itself doesn’t contain the soul of the deceased.<br />

It’s a voice trumpet for speaking to the dead.<br />

Once I used to believe that the Japanese love of snapshots<br />

was rooted in older culture. For example, Matsuo<br />

Basho’s haiku poetry could be a model for a traveller’s<br />

photographic snapshot. But when I recently looked more<br />

closely, I had to accept that you couldn’t imagine his<br />

poem as photography.<br />

Samidare no The great cloud of rain<br />

furinokoshite ya moves on, and quite passes by<br />

hikaridoo the bright golden hall!?<br />

The first line here is not about the gleaming gold of the<br />

hall but the rain that did not fall on it. If the grammar of<br />

photography had a second subjunctive, you could take<br />

a picture of something like that.<br />

Or again:<br />

Nomi shirami All flea-y, lousy!<br />

uma no shito suru And right beside my pillow<br />

makura-moto packhorses pissing!<br />

Insects are difficult to photograph, and piss is probably<br />

only acoustically perceptible in this case. I’m sure<br />

you could photograph the atmosphere of the barn the<br />

traveller is spending the night in. I’m not out to prove<br />

what you can and can’t photograph, only to show that<br />

the intensity in the poem comes from language itself.<br />

“Nomi” and “Shirami” both end in “-mi”. In a picture,<br />

a flea foot and a louse foot would look different, so that<br />

the metrical foot wouldn’t scan.<br />

In haiku poetry I cherish the hope of shaking off metaphor.<br />

That’s also the reason why I love snapshots. If you<br />

want to represent a flower meaningfully, you ask what

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!