20.01.2013 Aufrufe

Katalog/Catalogue - deutsch/englisch

Katalog/Catalogue - deutsch/englisch

Katalog/Catalogue - deutsch/englisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Marcel Mauss: Essai sur le don. In: Année sociologique (1/1925), S. 30–186.<br />

10 Taro Okamoto, Dialog mit der Vierten Dimension, S. 8.<br />

11 Ebda, S. 9.<br />

12 Ebda.<br />

13 Marcel Mauss: Oeuvres 2: Représentations collectives et diversités des civilizations.<br />

Paris: Minuit 1969, S. 130.<br />

14 Taro Okamoto: Über Okinawas Kultur – Das vergessene Japan (Okinawa bunkaron –<br />

wasurerareta Nippon). Tokio: Chuko Bunko 1996, S. 40 f.<br />

15 Taro Okamoto, Über Okinawas Kultur, S. 168–170.<br />

16 Roland Barthes: Das Reich der Zeichen. Aus dem Franz. von Michael Bischoff.<br />

Frankfurt/Main: Suhrkamp 1981, S. 14 f.<br />

17 Ein Vertreter hierfür ist z. B. Gayatri C. Spivaks A Critique of Postcolonial Reason,<br />

besonders auf den Seiten 492–497. Gegenüber einer solchen schematischen Darlegungsweise<br />

äußert sich allerdings Nibuya Takashi in seinem interessanten Essay über Barthes<br />

Eine indifferente Liebe (Mukanshin no ai) (erschienen im Zusatz über Roland Barthes zur<br />

Dezemberausgabe 2003 von Gendai Shiso, S. 124–134) überaus kritisch.<br />

18 Barthes, Das Reich der Zeichen, S. 16.<br />

19 „So“ ist eine Übersetzung des französischen „ainsi“; einer von Barthes’ fragmentarischen<br />

Sätzen in Das Reich der Zeichen über Haiku besteht aus diesem Wort. In<br />

Richard Howards <strong>englisch</strong>er Übersetzung wird es nicht mit „so“, sondern „that!“ wiedergegeben.<br />

20 Trinh T. Minh-ha: The Fourth Dimension (Japan-USA, 2001) Digitalfilm, 86:40 min.<br />

Regie: Trinh T. Minh-ha. Poduziert von Jean-Paul Bourdier und Trinh T. Minh-ha. Japan-<br />

Premiere bei Kyoto Biennale, Oktober 2003.<br />

21 Das ist eine eigene Übersetzung des <strong>englisch</strong>en Originalskripts, das mir von Trinh<br />

T. Minh-ha zugeschickt wurde.<br />

22 Trinh T. Minh-ha: Holes in the Sound Wall. When the Moon Waxes Red. New York:<br />

Routledge 1991, S. 302 ff. Im selben Buch ist auch ein herausfordernder Essay über<br />

Barthes zu finden: Eine vieldeutige Leere: Barthes und Asien, in dem im Hinblick auf<br />

Trinhs Vierdimensionalität jede Menge Hinweise auf Barthes Beschäftigung mit demselben<br />

Grundgedanken gegeben werden.<br />

Ryuta Imafuku 72 73<br />

8 Marcel Mauss and H. Hubert: Esquisse d‘une théorie générale<br />

de la magie, originally published in Année sociologique (1902–03).<br />

9 Marcel Mauss: Essai sur le don. In: Année sociologique (1925),<br />

no. 1, pp. 30–186.<br />

10 Taro Okamoto, Jomon Pottery, p. 8.<br />

11 Ibid, p. 9.<br />

12 Ibid.<br />

13 Marcel Mauss: Oeuvres 2: Représentations collectives et<br />

diversités des civilizations. Paris: Minuit 1969, p. 130.<br />

14 Taro Okamoto: Okinawa Bunkaron. Wasurerareta Nihon<br />

(Okinawan Culture: Forgotten Japan). Tokyo: Chuo Koronsha<br />

1961; Chuko Bunko paperback edition 1996, pp. 40–41.<br />

15 Taro Okamoto, Okinawa Bunkaron, paperback edition<br />

pp. 168–70.<br />

16 Roland Barthes: L‘Empire des signes. Geneve 1970. Quoted<br />

from English translation by Richard Howard (The Empire of Signs.<br />

New York: Hill and Wang 1983, p. 4.).<br />

17 Perhaps foremost among these is Gayatori C. Spivak:<br />

A Critique of Postcolonial Reason. Nibuya Takashi’s stimulating<br />

Mukanshin no Koi (Disinterested Love) in Gendai Shiso: Roland<br />

Barthes special issue (Dec. 2003), pp. 124–134 sharply criticized<br />

these kinds of “postcolonialist” critique of Orientalism.<br />

18 Roland Barthes, L‘Empire des signes.<br />

19 “Ainsi”, translated as “thus”. In Okinawa, Taro Okamoto frequently<br />

uses expressions like “that‘s it” or “just there” when faced<br />

with the immediacy of new experiences.<br />

20 Trinh T. Minh-ha: The Fourth Dimension (Japan-USA, 2001)<br />

digital video. 86:40 mins. Directed by Trinh T. Minh-ha. Produced<br />

by Jean-Paul Bourdier and Trinh T. Minh-ha. Japan premiere at<br />

Kyoto Biennale, October 2003.<br />

21 From Trinh T. Minh-ha‘s script for The Fourth Dimension.<br />

22 Trinh T. Minh-ha: Holes in the Sound Wall. When the Moon<br />

Waxes Red. New York: Routledge 1991, p. 302. Also included in<br />

this book is a stimulating refutation of Barthes from Trinh‘s<br />

“fourth dimension” perspectives entitled The Plural Void: Barthes<br />

and Asia.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!