20.01.2013 Aufrufe

Katalog/Catalogue - deutsch/englisch

Katalog/Catalogue - deutsch/englisch

Katalog/Catalogue - deutsch/englisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paul Virilio ist der Philosoph der Zeit und des Lichts. Seiner<br />

Ansicht nach offenbart sich der Bereich des Sichtbaren dank<br />

des Phänomens der Beschleunigung und Verlangsamung der<br />

Lichtspannungen. Wir leben in Zeiten, in denen die Geräte,<br />

die über immer größere Beschleunigungen verfügen, zugleich<br />

Lichtquellen sind, was zur Folge hat, dass sich die Dimension<br />

des Raums und der Zeit sowie die Dinge selbst, die plötzlich im<br />

Aufblitzen des Lichts in Erscheinung treten, verändern. An die<br />

Stelle chronologischer Systeme, bei denen die Zeit als eine<br />

lineare Abfolge von Augenblicken verstanden wird, tritt nun ein<br />

chronophotographisches System. An die Stelle von Stunden,<br />

Monaten oder Jahren, die Wechsel von Tages- und Nachtzeit<br />

treten jetzt Beleuchtungs- und Verdunklungsprozesse, die von<br />

zukünftigen Technologien vorgegeben werden. Nach Ansicht<br />

von Virilio vollzieht sich die Revolution im Übergang von der<br />

Kinematographie, die das fertige Aussehen der Gegenstände<br />

wiedergibt; zur elektromagnetischen Videographie, die die Bilder<br />

allein durch die Veränderung der Lichtspannungen schafft. Das<br />

Video ist eine Art „sofortige“ Raumzeit, die von den herkömmlichen<br />

geographischen und geometrischen Parametern abweicht.<br />

In diesem Raum vollzieht sich ein Umschwung sowohl in der<br />

„Natur des Objekts wie auch des Subjekts“. Als Begründer der<br />

Dromologie, einer spezifischen Wissenschaft der Geschwindigkeit,<br />

gibt uns Virilio einen Vorgeschmack auf das neue Universum,<br />

das Universum der Geschwindigkeit, des Lichts und des Entschwindens<br />

mit ihren veränderten Zeit- und Raumparametern<br />

und ihren neuen Messgeräten. Die Geschwindigkeit verändert<br />

alles – die Gestalt der Welt und unsere Wahrnehmung; die<br />

Geschwindigkeit wandelt unsere Physik und Metaphysik um.<br />

Die Künstler wissen dies nur zu gut und furchtlos beschreiten<br />

sie auf ihren Reisen ständig unbekannte Bereiche dieses Universums.<br />

7 Mit den Künstlern auf Reise in Zeit und Raum gelangten wir<br />

an Orte in der fernen Vergangenheit und besuchten Welten, die<br />

an eine Science-Fiction-Utopie erinnern. Dabei fanden wir die<br />

Spuren der japanischen Kultur und Ästhetik sowohl in der alten<br />

als auch in der neuen Kunst vor, sowohl in der Poesie und Malerei<br />

wie auch in der Fotografie und der Kunst der elektronischen<br />

Medien.<br />

Jedoch muss ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass die<br />

zeitgenössischen Künstler kaum noch als Künstler dieser oder<br />

jener Nation, dieser oder jener Kultur klassifiziert werden können,<br />

da sie ihre Erfahrungen in verschiedenen Ländern und Kulturen<br />

gemacht haben. Die heutigen Künstler sind von ihrem geistigen<br />

Paul Virilio is a philospher of time and light. He believes<br />

that the visible can only be seen because of the quickening<br />

and slackening in tensions of light. Our era is one in<br />

which pieces of equipment that are becoming ever<br />

quicker are also our sources of light, which means that<br />

the dimensions of space and time and even objects<br />

themselves, appearing in a sudden flash of light, are<br />

subject to change. Chronological systems, where time is<br />

seen as a linear succession of individual moments, are<br />

being replaced by a chronophotographic system.<br />

Processes of darkening and light determined by successive<br />

technologies replace hours, months or years and<br />

changes in the time of day and night. A revolution,<br />

according to Virilio, is taking place in the shift from cinematography,<br />

which presents the complete appearance<br />

of objects, to electromagnetic videography, which creates<br />

images solely through a change in the tensions of<br />

light. Video creates a kind of “immediate” space in time<br />

which differs from more accustomed parameters, both<br />

geographical and geometrical. A revolution is also taking<br />

place in the spatial dimension, in the “nature of the<br />

object as well as the subject”. As the creator of the<br />

science of speed, known as dromology, Virilio gives us<br />

a foretaste of the new universe, one of speed, light and<br />

disappearance, in which the parameters of time and<br />

space have changed, and have new standards of measurement.<br />

Speed changes everything – the shape of the<br />

world and our perception of it; speed transforms our<br />

physical and metaphysical consciousness. The artists<br />

who journey boldly through these as yet uncharted areas<br />

of this universe are well aware of this fact.<br />

7 Our voyage together with these artists through time<br />

and space has taken us into distant history, to worlds<br />

which remind us of the utopias of science fiction.<br />

We have discovered traces of the Japanese culture and<br />

aesthetics that can be found in both ancient and new<br />

art, in poetry and painting, in photography and the art<br />

of the electronic media.<br />

Nevertheless, it should be emphasised that it is difficult<br />

to classify contemporary artists as coming from this or<br />

that nation, that or another culture, as their experiences<br />

embrace many other countries and cultures. The artists<br />

of today are transcultural in spirit and the means by

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!