23.01.2013 Aufrufe

PDF-Fassung - Hochschul-Informations-System GmbH

PDF-Fassung - Hochschul-Informations-System GmbH

PDF-Fassung - Hochschul-Informations-System GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 1 Einleitung<br />

1.3 Aufbau des Berichts<br />

Der vorliegende Bericht enthält sechs Kapitel und einen Exkurs. Im Mittelpunkt des 1. Kapitels<br />

„Einleitung“ stehen die Charakteristika des Untersuchungsgegenstands und die daran anknüpfende<br />

Konzeption der Ressourcenplanung für medizinische Forschungszentren.<br />

Im Exkurs „Kennzeichen der <strong>Hochschul</strong>medizin“ werden die Besonderheiten der Medizin im Vergleich<br />

zu anderen Natur- und Ingenieurwissenschaften skizziert. Angelpunkt ist dabei die Krankenversorgung,<br />

die zu den üblichen <strong>Hochschul</strong>aufgaben Forschung und Lehre hinzutritt und die zu einer<br />

herausragenden Rolle der Medizin im <strong>Hochschul</strong>system führt.<br />

Das 2. Kapitel „Strukturelle Grundlagen“ charakterisiert die biomedizinische Forschung und ordnet<br />

sie in eine institutionelle <strong>System</strong>atik der medizinischen Teilgebiete ein. Aufbauend auf der Analyse<br />

der personellen und organisatorischen Strukturen der in den Forschungszentren tätigen Wissenschaftler<br />

werden typische Forschergruppen und Institutsstrukturen modelliert.<br />

Das 3. Kapitel „Raumanforderungen“ arbeitet aufbauend auf einer Analyse der biomedizinischen<br />

Arbeitsabläufe die Anforderungen an die Räume medizinischer Forschungszentren heraus. Zentrale<br />

Aspekte sind dabei alternative Konzepte zur Anordnung von Labor- und Büroarbeitsplätzen und<br />

die Sicherheitsanforderungen an mikrobiologische, gentechnische und Isotopenlabore.<br />

Im 4. Kapitel „Versuchstierhaltung“ werden die fachlichen Grundlagen dieses Teils der biomedizinischen<br />

Forschung und die darauf aufbauenden Planungshinweise zusammengefasst. Im Mittelpunkt<br />

stehen einerseits die baulichen und gebäudetechnischen Anforderungen der modernen tierexperimentellen<br />

Forschung, die überwiegend mit gentechnisch veränderten Mäusen arbeitet, und<br />

Gestaltungsempfehlungen für die zugehörigen Versorgungskonzepte.<br />

Das 5. Kapitel „Bedarfsplanung“ entwickelt quantitative Bedarfsmodelle für die räumliche Ausstattung<br />

sowie die personelle Belegung von Verfügungs-, Instituts-, Service- und Tierbereichen und<br />

setzt diese exemplarisch zu alternativen Zentrumsmodellen zusammen. Die vorgestellten Zentrumsmodelle<br />

ermöglichen es, Bedarfsrelationen zu analysieren und daraus überschlägige Planungshilfen<br />

abzuleiten.<br />

Das 6. Kapitel schließt die Untersuchung mit einer Checkliste zur Ressourcenplanung für medizinische<br />

Forschungszentren ab.<br />

HIS <strong>GmbH</strong> Medizinische Forschungszentren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!