30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klam Bezirk Perg<br />

Burgmuseum Clam<br />

Burg Clam bef<strong>in</strong>det sich seit über 500<br />

Jahren <strong>in</strong> Familienbesitz und zählt zu<br />

den besterhaltenen Burganlagen Österreichs.<br />

1149 wird die Burg erstmals urkundlich<br />

erwähnt. Zur Zeit des Bauherrn<br />

und Besitzers Otto von Machland<br />

bestand sie aus dem fünfstöckigen<br />

Palas (Wohnturm) und dem Bergfried<br />

(Rundturm). Während <strong>der</strong> Renaissance<br />

wurde die Burg komplett renoviert. Im<br />

18. Jahrhun<strong>der</strong>t wurden schließlich die<br />

Wirtschaftsgebäude, Stallungen und<br />

Wagenremisen erbaut, die heute den<br />

äußeren Burghof bilden. In weiterer<br />

Folge wurde die Burg nach und nach<br />

von e<strong>in</strong>er Festung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e bewohnbare<br />

Burg umgewandelt. Der Burggraben<br />

wurde zugeschüttet und wich Ziersträuchern<br />

und Blumen, aus <strong>der</strong> Zugbrücke<br />

wurde e<strong>in</strong>e befestigte Zufahrt.<br />

Der Rundgang durch die Burg beg<strong>in</strong>nt<br />

im dreistöckigen Renaissance Arkadenhof<br />

und führt durch Burgapotheke,<br />

Waffenkammer und Kapelle zu den<br />

Wohnräumen <strong>der</strong> Grafen von Clam.<br />

Zu sehen ist neben mehreren Gästezimmern<br />

auch das ehemalige Frühstückszimmer,<br />

das heute e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zigartige<br />

Porzellansammlung beherbergt.<br />

Die kunstvoll bemalten Wände des<br />

Musikzimmers zeigen Medaillons mit<br />

musizierenden Damen. Schon zur Zeit<br />

Mozarts wurden hier für die Grafen von<br />

Clam und ihre Gäste Kammerkonzerte<br />

gegeben. E<strong>in</strong> herausragendes Objekt ist<br />

die Rüstung e<strong>in</strong>es Kriegers aus dem<br />

Regiment des Grafen Pappenheim.<br />

Den würdigen Abschluss des Rundganges<br />

bildet das Landschaftszimmer mit<br />

<strong>der</strong> großen gedeckten Festtafel.<br />

Burg Clam bei Gre<strong>in</strong>, Sperken 1<br />

A-4352 Klam<br />

Tel. +43-7269-7217<br />

Fax +43-7269-7217-5<br />

museum@burgclam.com<br />

www.burgclam.com<br />

Träger: Carl Philip Clam Mart<strong>in</strong>ic<br />

Öffnungszeiten<br />

1. Mai bis 31. Oktober täglich 10–<br />

16:30 Uhr (Beg<strong>in</strong>n letzte Führung)<br />

SHOP P P Bus<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

• Spezielle E<strong>in</strong>richtungen für Sehbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

• Fremdsprachen: Englisch, Holländisch,<br />

Französisch, Italienisch<br />

• Burgschänke unterhalb <strong>der</strong> Burg<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!