30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leond<strong>in</strong>g Bezirk L<strong>in</strong>z-Land<br />

Turm 9 – Stadtmuseum Leond<strong>in</strong>g<br />

Das Stadtmuseum ist im „9er Turm“ untergebracht,<br />

das ist <strong>der</strong> Apollonia-Turm<br />

<strong>der</strong> ehemaligen Maximilianischen Befestigungsanlage,<br />

die <strong>in</strong> den Jahren 1830<br />

bis 1833 als Verteidigungsr<strong>in</strong>g um L<strong>in</strong>z<br />

errichtet wurde. Auf 800 Quadratmetern<br />

wird hier die Geschichte <strong>der</strong><br />

Region anhand von natur- und kulturhistorisch<br />

wertvollen Exponaten, die bis<br />

<strong>in</strong> die Zeit vor 26 Millionen Jahren<br />

zurückreichen, erlebbar.<br />

Natur und Umwelt, Stadtgeschichte<br />

und Stadtentwicklung f<strong>in</strong>den im Museum<br />

ihre Darstellung und eröffnen<br />

dem Besucher e<strong>in</strong>en neuen und spannenden<br />

Blick auf die Geschichte von urzeitlichen<br />

Nashörnern, Haifischen und<br />

Glie<strong>der</strong>füßlern bis zur Entwicklung<br />

Leond<strong>in</strong>gs als Streusiedlung und zur<br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de. Die archäologischen<br />

Themen <strong>der</strong> frühen Besiedlung durch<br />

Reste e<strong>in</strong>es keltischen Opferschachts,<br />

e<strong>in</strong>es Bajuwarengrabes, Waffen und<br />

Werkzeugen aus verschiedenen Epochen<br />

werden anschaulich präsentiert.<br />

Mit „Leond<strong>in</strong>e“, dem Mädchen aus <strong>der</strong><br />

Ste<strong>in</strong>zeit wird e<strong>in</strong>em beson<strong>der</strong>en regio-<br />

116<br />

nalgeschichtlichen Thema Rechnung<br />

getragen.<br />

Die Baugeschichte des Apollonia-Turmes<br />

und die politische Motivation zum<br />

Bau <strong>der</strong> Maximilianischen Befestigungsanlage<br />

wird durch e<strong>in</strong>e virtuelle Reise<br />

präsentiert.<br />

Daff<strong>in</strong>gerstraße 55, A-4060 Leond<strong>in</strong>g<br />

Tel. +43-0732-674746<br />

stadtmuseum@leond<strong>in</strong>g.at<br />

www.leond<strong>in</strong>g.at<br />

Träger: Stadtgeme<strong>in</strong>de Leond<strong>in</strong>g<br />

Öffnungszeiten<br />

Do und Fr 10–18 Uhr, Sa, So und an Feiertagen<br />

13–18 Uhr; Gruppen und Schulklassen<br />

je<strong>der</strong>zeit nach Voranmeldung<br />

SHOP P P Bus<br />

ÖPNV<br />

Busl<strong>in</strong>ie 19, Haltestelle Turmmuseum<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

• Fremdsprachen: Englisch, Französisch,<br />

Mazedonisch/Bosnisch, Serbisch, Kroatisch,<br />

Ungarisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!