30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ampflwang im Hausruckwald Bezirk Vöcklabruck<br />

Eisenbahn- und Bergbaumuseum Ampflwang<br />

Das Areal des ehemaligen Obertaggeländes<br />

<strong>der</strong> Wolfsegg-Traunthaler<br />

Kohlenwerks AG (WTK) mit <strong>der</strong> alles<br />

überragenden Zentralsortierung ist <strong>in</strong><br />

Ampflwang nicht zu übersehen. Bis <strong>in</strong><br />

die 1990er Jahre wurden <strong>in</strong> dem Gebäude<br />

die Eisenbahnwaggons mit <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region abgebauten Braunkohle<br />

beladen, heute beherbergt es das <strong>Oberösterreich</strong>ische<br />

Eisenbahn- und Bergbaumuseum.<br />

In <strong>der</strong> ehemaligen Kohlensortierung<br />

werden Exponate zum Thema Eisenbahn<br />

und Bergbau gezeigt: Orig<strong>in</strong>alund<br />

Modell-Exponate und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

e<strong>in</strong>e große Modelleisenbahnanlage. Im<br />

Bergbauteil des Museums wird, e<strong>in</strong>gebettet<br />

<strong>in</strong> das Montanwesen Österreichs,<br />

die Geschichte des Hausruckbergbaus<br />

präsentiert.<br />

Herzstück ist <strong>der</strong> 2005/6 für die Landesausstellung<br />

„Kohle und Dampf“ neu errichtete<br />

große R<strong>in</strong>glokschuppen mit<br />

den mächtigen Dampflokomotiven mit<br />

bis zu 3000 PS und 130 km/h Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit,<br />

die zum Teil noch<br />

heute betriebsfähig s<strong>in</strong>d. Historische<br />

Dampflokomotiven und Waggons vom<br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>t bis 1975 s<strong>in</strong>d nicht nur<br />

im Freigelände und im Rundschuppen,<br />

son<strong>der</strong>n auch bei e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> zahlreichen<br />

Ausfahrten zu erleben.<br />

Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> gibt es e<strong>in</strong>en großen Abenteuerspielplatz,<br />

wo sie die aufregende<br />

Eisenbahn- und Bergbauwelt auf spielerische<br />

Art erleben können.<br />

Bahnhofstraße 29, A-4843 Ampflwang im<br />

Hausruckwald<br />

Tel. +43-664-5087664<br />

Fax +43-7675-39400-12<br />

ampflwang@oegeg.at<br />

www.oegeg.at<br />

Träger: Österreichische Gesellschaft für<br />

Eisenbahngeschichte ÖGEG e.V.<br />

Öffnungszeiten<br />

1. Mai bis 26. Oktober Mi–So und an Feiertagen<br />

10–17 Uhr; für Gruppen auch<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

SHOP P P Bus<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

• Spezielle Führungen für Hörbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te,<br />

und Sehbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

• Fremdsprachen: Englisch<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!