30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vöcklabruck Bezirk Vöcklabruck<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>weltmuseum Walchen<br />

Das K<strong>in</strong><strong>der</strong>weltmuseum wurde 1979<br />

von Dr. Eugenie Hanreich gegründet<br />

und bef<strong>in</strong>det sich im ehemaligen Meierhof<br />

des 1590 erbauten Schlosses <strong>in</strong><br />

Walchen. Die reformpädagogischen<br />

und ökologischen Bemühungen Hanreichs<br />

s<strong>in</strong>d bis heute e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es<br />

Vorbild und maßgebend für die Arbeit<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>welt. Das Museum legt<br />

Wert auf natürliche Materialien, wertvolle<br />

Spielstationen zum Entdecken und<br />

Entfalten und <strong>der</strong> nachhaltigen Bewusstse<strong>in</strong>sbildung<br />

im Umgang mit <strong>der</strong><br />

Tierwelt und Natur.<br />

Mit über 1200 Exponaten erlangt im<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>weltmuseum die k<strong>in</strong>dliche Kultur<br />

<strong>in</strong> verschiedenen sozialen Gruppen ihre<br />

Darstellung. Der Fokus liegt vorwiegend<br />

auf e<strong>in</strong>er Gegenüberstellung des Lebens<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> im bürgerlichen, bäuerlichen<br />

und Arbeitermilieu. Diese drei<br />

„K<strong>in</strong><strong>der</strong>welten“ führen den Besucher<br />

von <strong>der</strong> Wende zum 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

bis <strong>in</strong> die Gegenwart.<br />

Anhand von ausgewählten Themengruppen<br />

wie Geburt, Ernährung, Gar<strong>der</strong>obe,<br />

Hygiene, Wohnen, religiöse Erziehung,<br />

Schule und Leitbil<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Knaben- und Mädchenerziehung wird<br />

das Leben <strong>in</strong> den K<strong>in</strong><strong>der</strong>stuben mit e<strong>in</strong>er<br />

Fülle von Anschauungsmaterial dokumentiert.<br />

Vom Spielzeug über Möbel<br />

bis zur Kleidung, vom K<strong>in</strong><strong>der</strong>wagen bis<br />

152<br />

zur Schulbank erschließt sich dem Besucher<br />

e<strong>in</strong> buntes Kaleidoskop e<strong>in</strong>er noch<br />

nicht allzu lange vergangenen Zeit.<br />

In <strong>der</strong> „Villa Kunterbunt“ laden über 30<br />

Spielstationen zum Verweilen e<strong>in</strong>.<br />

So kann im Spiegelkab<strong>in</strong>ett über das<br />

Aussehen im Zerrspiegel gelacht o<strong>der</strong><br />

es können im Zirkuszelt verschiedene<br />

Kunststücke ausprobiert werden. Im<br />

„Pippi Langstrumpf-Zimmer“ dürfen die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> den Fußboden nicht berühren<br />

und müssen über Möbel und Seil klettern,<br />

während <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em „K<strong>in</strong><strong>der</strong>postamt“<br />

eifrig geschrieben und gestempelt<br />

werden kann.<br />

Im Naturspielpark bieten wir Spiel und<br />

Spaß für K<strong>in</strong><strong>der</strong> je<strong>der</strong> Altersgruppe.<br />

Über 100 pädagogisch wertvolle Stationen<br />

lassen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> durch eigene<br />

Aktivität viel über sich und ihre Umwelt<br />

erfahren. Die Stationen s<strong>in</strong>d nach dem<br />

pädagogischen Bildungskonzept Montessoris<br />

e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Walchen 3, A-4870 Vöcklabruck<br />

Tel. +43-7682-6246<br />

Fax +43-7682-6246-16<br />

office@schlosswalchen.at<br />

www.k<strong>in</strong><strong>der</strong>weltmuseum.at<br />

Träger: K<strong>in</strong><strong>der</strong>welt Schloss Walchen e.V.<br />

Öffnungszeiten<br />

1. Mai bis 30 September Di–So 10–<br />

17:30 Uhr; Erweiterung auf ganzjährige<br />

Öffnungszeiten ist geplant.<br />

SHOP P<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!