30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steyr Bezirk Steyr Stadt<br />

Museum <strong>der</strong> Stadt Steyr<br />

Das Museum <strong>der</strong> Stadt Steyr bef<strong>in</strong>det<br />

sich seit 1913 im Innerbeger Stadel. Der<br />

doppelgiebelige Renaissancebau mit<br />

reichem Sgraffitoschmuck wurde von<br />

1611 bis 1614 als Getreidespeicher<br />

erichtet.<br />

Die Sammlungsgeschichte des Stadtmuseums<br />

Steyr geht zurück auf das<br />

Ehepaar Jakob und Marianne Kautsch,<br />

die ihre heimatkundlichen Objekte<br />

bereits 1890 austellten. 1894 übernahm<br />

die Stadt Steyr diese umfangreiche<br />

Sammlung.<br />

Die thematischen Schwerpunkte des<br />

Museums waren von Beg<strong>in</strong>n an die<br />

Stadtgeschichte und Volkskunde, mit<br />

beson<strong>der</strong>em Augenmerk auf die durch<br />

das Eisen und den Eisenhandel stark geprägte<br />

Bürger- und Handwerkskultur<br />

und das Zunftwesen.<br />

1957 wurde <strong>der</strong> thematische Schwerpunkt<br />

„Eisen“ durch die Eröffnung e<strong>in</strong>er<br />

Sensenschmiede erweitert. 1967 kam<br />

146<br />

e<strong>in</strong>e Nagelschmiede h<strong>in</strong>zu. Die Gewehre<br />

aus <strong>der</strong> Produktion des Steyrer<br />

Industriellen Leopold Werndl er<strong>in</strong>nern<br />

an die e<strong>in</strong>stige Hochblüte <strong>der</strong> Eisenstadt.<br />

Volkskundliche Sammlungen,<br />

Lamberg’sche Krippenfiguren, die<br />

Ste<strong>in</strong>parz’sche Vogelsammlung und<br />

die Petermandl’sche Messersammlung<br />

mit 500 Objekten aus Europa, Asien,<br />

Afrika und Amerika ergänzen die Ausstellungen.<br />

Grünmarkt 26, A-4400 Steyr<br />

Tel. +43-7252-575-348<br />

museum@steyr.gv.at<br />

www.steyr.at<br />

Träger: Stadt Steyr<br />

Öffnungszeiten<br />

April bis Oktober Di–So 10–16 Uhr,<br />

November bis März Mi–So 10–16Uhr;<br />

Dezember täglich 10–16 Uhr<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!