30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Al<strong>der</strong>sbach Landkreis Passau<br />

Brauereimuseum <strong>der</strong> Brauerei Al<strong>der</strong>sbach<br />

Das Brauereimuseum Al<strong>der</strong>sbach wurde<br />

1979 gegründet. Es bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> den<br />

sehenswerten Kreuzgewölben des historischen<br />

Sudhauses aus dem 18. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Das Museum zeigt die historische Bierherstellung.<br />

Geräte, Werkzeuge und<br />

Masch<strong>in</strong>en verdeutlichen, welche<br />

Arbeitsschritte früher mit dem Bierbrauen<br />

verbunden waren.<br />

In <strong>der</strong> Sammlung bef<strong>in</strong>den sich Werkzeuge,<br />

die wahrsche<strong>in</strong>lich schon von<br />

den Mönchen verwendet wurden.<br />

Auch e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> ersten <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>bayern<br />

e<strong>in</strong>gesetzten Eismasch<strong>in</strong>en von 1913 ist<br />

zu sehen. Kupfern schimmernde Sudkessel<br />

und mächtige Eichenfässer zeigen<br />

die Ausstattung e<strong>in</strong>er Brauerei um<br />

162<br />

die vorletzte Jahrhun<strong>der</strong>twende. Beson<strong>der</strong>s<br />

das ehemalige Sudhaus, das <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Vollständigkeit e<strong>in</strong>malig ist, lässt<br />

den Brauprozess greifbar werden.<br />

Sehenswert ist auch die Sammlung von<br />

Bierkrügen und Bierfilzen <strong>der</strong> Brauerei<br />

Al<strong>der</strong>sbach aus verschiedenen Epochen.<br />

Der Besucher kann den Museumsrundgang<br />

auch mit e<strong>in</strong>em Abstecher <strong>in</strong> das<br />

Al<strong>der</strong>sbacher Bräustüberl verb<strong>in</strong>den,<br />

das sich ebenfalls <strong>in</strong> den historischen<br />

Gewölben des Klosters bef<strong>in</strong>det.<br />

Freiherr-von-Aret<strong>in</strong>-Platz 1<br />

D-94501 Al<strong>der</strong>sbach<br />

<strong>in</strong>fo@al<strong>der</strong>sbacher.de<br />

www.al<strong>der</strong>sbacher.de<br />

Träger: Brauerei Al<strong>der</strong>sbach, Freiherr-von-<br />

Aret<strong>in</strong> GmbH & Co KG<br />

Öffnungszeiten<br />

Ostern bis Allerheiligen: Mo–Fr 10–12 Uhr;<br />

Sa/So/Feiertage: 12–17 Uhr; Allerheiligen<br />

bis Ostern: Täglich 12–17 Uhr<br />

SHOP P P Bus<br />

ÖPNV<br />

DB: Bahnhof Vilshofen (Nie<strong>der</strong>bayern);<br />

RBO-Bus: Vilshofen–Al<strong>der</strong>sbach Pfarrgarten<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Fremdsprachen: Englisch, Französisch,<br />

Italienisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!