30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechberg Bezirk Perg<br />

Freilichtmuseum Großdöllnerhof<br />

Der Großdöllnerhof ist e<strong>in</strong> etwa 400<br />

Jahre alter Mühlviertler Dreiseithof.<br />

Er wurde bis 1968 von <strong>der</strong> Familie<br />

Pehböck im Vollerwerb bewirtschaftet.<br />

1994 kaufte die Geme<strong>in</strong>de den Hof und<br />

adaptierte ihn als Bauernmuseum und<br />

Veranstaltungszentrum.<br />

Das ursprüngliche Ersche<strong>in</strong>ungsbild <strong>der</strong><br />

Wohnräume wurde beibehalten, die<br />

Orig<strong>in</strong>ale<strong>in</strong>richtung vermittelt e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck<br />

von den e<strong>in</strong>fachen Verhältnissen.<br />

Das gesellschaftliche Leben spielte sich<br />

vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stube ab. Arbeiten wie<br />

Besenb<strong>in</strong>den, Wollesp<strong>in</strong>nen, Fe<strong>der</strong>nschleißen,<br />

das Anfertigen <strong>der</strong> Holzschuhe<br />

usw. wurden dort verrichtet.<br />

Küche und Eltern-Schlafkammer liegen<br />

neben <strong>der</strong> Stube, <strong>der</strong> Kachelofen bildet<br />

das Zentrum <strong>der</strong> drei Räume. Töchter<br />

und Mägde hatten <strong>in</strong> <strong>der</strong> darüber liegenden<br />

„Menscher-Kammer“ ihren<br />

Schlafplatz, für Söhne und Knechte h<strong>in</strong>gegen<br />

war ke<strong>in</strong>e eigene Kammer vorgesehen.<br />

Der Großdöllnerhof präsentiert <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Dauerausstellung „Volksmediz<strong>in</strong> und<br />

Aberglaube“ jahrhun<strong>der</strong>tealte volksmediz<strong>in</strong>ische<br />

Praktiken und Riten von Heilern,<br />

Wen<strong>der</strong>n und Doktoren. Bis <strong>in</strong>s<br />

20. Jahrhun<strong>der</strong>t gab es auf dem Land<br />

kaum schulmediz<strong>in</strong>ische Versorgung.<br />

Die Abhängigkeit von <strong>der</strong> Natur war<br />

groß und schürte allerlei wun<strong>der</strong>same<br />

Vorstellungen von Geistern, krankmachenden<br />

Würmern, Gesundbetern und<br />

Hexen.<br />

Döllnerstraße 3, A-4324 Rechberg<br />

Tel. +43-7264-4655-18, Büro Naturpark<br />

(vormittags)<br />

Fax +43-7264-4655-4<br />

<strong>in</strong>fo@naturpark-muehlviertel.at<br />

www.doellnerhof.at<br />

Träger: Geme<strong>in</strong>de Rechberg<br />

Öffnungszeiten<br />

1. Mai bis 31. Oktober Sa, So und an Feiertagen<br />

13–18 Uhr; Gruppen (ab 12 Personen)<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

SHOP P P Bus<br />

5 m<strong>in</strong>. zu Fuß<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!