30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steyr Bezirk Steyr Stadt<br />

Museum Arbeitswelt<br />

Das Museum Arbeitswelt Steyr, situiert<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ehemaligen Fabrikgebäude im<br />

historischen Steyrer Industriestadtteil<br />

Wehrgraben, ist e<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>nes und <strong>in</strong>ternational<br />

renommiertes Ausstellungsund<br />

Kulturzentrum. Die Landesausstellung<br />

Arbeit–Mensch–Masch<strong>in</strong>e im Jahr<br />

1987 bildete den Ausgangspunkt zur<br />

Errichtung dieses Museums.<br />

Seit Juni 2006 präsentiert sich das Haus<br />

komplett umgebaut mit se<strong>in</strong>er neuen<br />

Dauerausstellung „work<strong>in</strong>g_world.net –<br />

Arbeiten und Leben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Globalisierung“.<br />

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Präsentation<br />

stehen Fragen nach den Mechanismen<br />

<strong>der</strong> immer dichter werdenden Verflechtung<br />

von Produktion und <strong>der</strong>en Auswirkungen<br />

auf Arbeit, Leben und Gesellschaft.<br />

Mit Videos, Fotos, Textanimationen,<br />

Raum<strong>in</strong>stallationen und e<strong>in</strong>er Reihe<br />

künstlerischer Interventionen wird die<br />

brisante Thematik <strong>der</strong> Globalisierung erlebnisreich<br />

präsentiert. Unterstützt<br />

durch breit gefächerte Vermittlungsangebote<br />

werden die Besucher auf vielfältige<br />

Weise dazu animiert, sich Informationen<br />

anzueignen, diese zu verarbeiten<br />

und die eigene Sicht <strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> die<br />

Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung e<strong>in</strong>fließen zu lassen.<br />

Für <strong>in</strong>teressierte Besucher steht<br />

umfassendes analoges und auch digitales<br />

Begleitmaterial zur Verfügung.<br />

Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr<br />

Tel. +43-7252-77351-0<br />

Fax +43-7252-77351-11<br />

office@museum-steyr.at<br />

www.museum-steyr.at<br />

Träger: Museum Arbeitswelt e.V.<br />

Öffnungszeiten<br />

März bis Juli und September bis Mitte Dezember<br />

täglich außer Montag 9–17 Uhr<br />

P P Bus<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

• Fremdsprachen: Englisch<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!