30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kelheim Landkreis Kelheim<br />

Befreiungshalle<br />

Die von König Ludwig I. <strong>in</strong> Auftrag gegebene<br />

Gedenkstätte für die siegreichen<br />

Schlachten gegen Napoleon <strong>in</strong><br />

den Befreiungskriegen 1813–1815<br />

wurde von Friedrich Gärtner <strong>in</strong> Anlehnung<br />

an antike und christliche Zentralbauideen<br />

begonnen und 1863 von Leo<br />

von Klenze nach geän<strong>der</strong>ten Plänen<br />

vollendet. Der Grundriss <strong>der</strong> Befreiungshalle<br />

stellt e<strong>in</strong> achtzehneckiges Polygon<br />

dar. Die Strebepfeiler <strong>der</strong> Außenfassade<br />

bekrönen 18 Kolossalstatuen als Allegorien<br />

<strong>der</strong> deutschen Volksstämme. Die<br />

Zahl 18 vers<strong>in</strong>nbildlicht auch das Datum<br />

<strong>der</strong> Völkerschlacht bei Leipzig<br />

(18.10.1813), an dem die Truppen Napoleons<br />

von <strong>der</strong> Koalition vernichtend<br />

geschlagen wurden. Im Innenraum bilden<br />

34 Siegesgött<strong>in</strong>nen aus weißem<br />

Marmor auf e<strong>in</strong>em umlaufenden Sockel<br />

e<strong>in</strong>en feierlichen Reigen. Sie symbolisieren<br />

die 34 deutschen Staaten des 1815<br />

gegründeten Deutschen Bundes. Ihr<br />

Entwurf geht auf den Bildhauer Ludwig<br />

Schwanthaler zurück. Die reiche Kassettendecke<br />

<strong>der</strong> 45 Meter hohen Kuppelhalle<br />

und die Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wand mit<br />

Nischen, Arkadenreihe und Galerie verleihen<br />

dem Raum se<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e<br />

Akustik. Diese schafft geme<strong>in</strong>sam mit<br />

<strong>der</strong> Architektur und dem hellen, festlichen<br />

Farbklang <strong>der</strong> Ausstattung e<strong>in</strong>e erhabene<br />

Raumwirkung.<br />

Unter an<strong>der</strong>em ist <strong>der</strong> Unterbau <strong>der</strong> Befreiungshalle<br />

e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Highlight,<br />

dieser kann jedoch nur am Tag des<br />

offenen Denkmals besichtigt werden.<br />

Befreiungshallestraße 3, D-93309 Kelheim<br />

Tel. +49-9441-68207-10<br />

Fax +49-9441-68207-20<br />

Befreiungshalle.Kelheim@bsv.bayern.de<br />

www.schloesser.bayern.de<br />

Träger: Bayer. Verwaltung <strong>der</strong> staatlichen<br />

Schlösser, Gärten und Seen<br />

Öffnungszeiten<br />

Mitte März bis Oktober täglich 9–18 Uhr<br />

(letzter Kartenverkauf 17:15 Uhr);<br />

November bis Mitte März: täglich 9–16 Uhr<br />

(letzter Kartenverkauf 15:15 Uhr)<br />

SHOP P P Bus<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!