30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bechyně Bezirk Tábor<br />

Städtisches Museum<br />

Městské muzeum<br />

Die Geschichte des Städtischen Museums<br />

<strong>in</strong> Bechyně geht zurück auf das<br />

Jahr 1911, als e<strong>in</strong> Museumsvere<strong>in</strong> gegründet<br />

wurde. Nach e<strong>in</strong>er umfassenden<br />

Renovierung wurde das Museum<br />

im Jahr 2006 neu eröffnet.<br />

Das Museum wurde vor allem durch<br />

se<strong>in</strong>e umfangreiche keramische und archäologische<br />

Sammlung bekannt. 1938<br />

kam es zur Übertragung <strong>der</strong> reichhaltigen<br />

Sammlung <strong>in</strong> das von Dr. Zahradník<br />

überlassene Gebäude, <strong>in</strong> dem sich das<br />

Museum bis heute bef<strong>in</strong>det. Das Museum<br />

wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> nachfolgenden Zeit<br />

durch mehrere bedeutende Persönlichkeiten,<br />

vor allem von Professoren <strong>der</strong><br />

Mittelfachschule für Keramik, geleitet.<br />

E<strong>in</strong>er <strong>der</strong> bedeutendsten war Prof.<br />

Václav Mařan, dem nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg Prof. Antonín Smíšek folgte.<br />

Die Dauerausstellung wird gegenwärtig<br />

erneuert. Sie wird sich <strong>in</strong> sieben Hauptthemen<br />

glie<strong>der</strong>n: die Bauernkammer,<br />

die Archäologie seit <strong>der</strong> Urzeit bis zum<br />

Mittelalter, die Geschichte <strong>der</strong> Burg<br />

bzw. des Schlosses, das Kloster, <strong>der</strong><br />

Brückenbau, František Křižík und die<br />

erste elektrische Eisenbahnstrecke, die<br />

Keramik und die Geschichte <strong>der</strong> Mittelschule<br />

für Keramik, die Neuzeit und bedeutende<br />

Persönlichkeiten.<br />

Náměstí T.G.Masaryka 140,<br />

CZ-391 65 Bechyně<br />

Tel. +420 774 911 067<br />

muzeum@kulturnidum.cz<br />

www.kulturnidum.cz/muzeum<br />

Träger: Stadt Bechyně<br />

Öffnungszeiten<br />

Mai bis September Di–Fr 9–11:30 und<br />

12:30–16 Uhr, Sa 13:30–16:30 Uhr; Juni<br />

bis August zusätzlich So 13:30–16:30 Uhr<br />

SHOP P<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

• Fremdsprachen: Englisch, Deutsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!