30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sankt Pankraz Bezirk Kirchdorf<br />

Wil<strong>der</strong>ermuseum St. Pankraz<br />

Das Wil<strong>der</strong>ermuseum St. Pankraz wurde<br />

1998 gegründet. Im Mittelpunkt <strong>der</strong><br />

Ausstellung stehen die geschichtlichen<br />

und sozialen H<strong>in</strong>tergründe <strong>der</strong> Wil<strong>der</strong>ei,<br />

die Bestrafung <strong>der</strong> Wildschützen, Wil<strong>der</strong>erschicksale<br />

o<strong>der</strong> die legendäre Wil<strong>der</strong>erschlacht<br />

von Molln.<br />

Das Museum dokumentiert auch die<br />

kitschige Wil<strong>der</strong>erromantik von Heimatfilmen,<br />

Romanen und Lie<strong>der</strong>n. In e<strong>in</strong>er<br />

Multimedia-Präsentation erhält <strong>der</strong><br />

Besucher anhand von Interviews mit<br />

Zeitzeugen realistische E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> den<br />

Wil<strong>der</strong>eralltag. Aus Gesprächen mit<br />

ehemaligen Wil<strong>der</strong>ern und e<strong>in</strong>er Senner<strong>in</strong><br />

erfährt man, dass Wil<strong>der</strong>n ke<strong>in</strong> romantischer<br />

Zeitvertreib, son<strong>der</strong>n mit<br />

großen Mühen und gesundheitlichen<br />

Strapazen verbunden war. Bis zur Mitte<br />

des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts wil<strong>der</strong>te man<br />

schließlich nicht wegen <strong>der</strong> Suche nach<br />

Trophäen, son<strong>der</strong>n vor allem wegen<br />

des Hungers. Bei <strong>der</strong> unrechtmäßigen<br />

Jagd g<strong>in</strong>g es also nicht um kitschige<br />

Romantik, vielmehr ist diese bis <strong>in</strong> die<br />

142<br />

Gegenwart auch von Tragödien und<br />

schweren Verbrechen geprägt.<br />

Seit 2009 ergänzt e<strong>in</strong>e Schmiedeausstellung<br />

das Museumsangebot.<br />

Kniewas 17, A-4572 St. Pankraz<br />

Tel. +43-7565-31333<br />

Fax +43-07565-31341<br />

<strong>in</strong>fo@wil<strong>der</strong>ermuseum.at<br />

www.wil<strong>der</strong>ermuseum.at<br />

Träger: Wil<strong>der</strong>ermuseum St. Pankraz e.V.<br />

Öffnungszeiten<br />

Ab Ende April, Mai, Oktober Mi–So 10–<br />

16 Uhr, Mo und Di geschlossen; Juni, Juli,<br />

August, September Di–So 9–18 Uhr, Mo<br />

(außer an Feiertagen) geschlossen. Wenn<br />

<strong>der</strong> Montag e<strong>in</strong> Feiertag ist, dann ist am<br />

darauf folgenden Dienstag geschlossen.<br />

Führungen für Gruppen ab 10 Personen<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung je<strong>der</strong>zeit möglich.<br />

SHOP P P Bus<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

• Fremdsprachen: Englisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!