30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mauth-F<strong>in</strong>sterau Landkreis Freyung-Grafenau<br />

Freilichtmuseum F<strong>in</strong>sterau – Nie<strong>der</strong>bayerisches Museum für<br />

die bäuerliche Kultur des Bayerischen Waldes<br />

Tausend Meter über dem Meer, dicht<br />

an <strong>der</strong> böhmischen Grenze, hat die<br />

bäuerliche Vergangenheit <strong>in</strong> F<strong>in</strong>sterau<br />

e<strong>in</strong> Reservat gefunden. Auftrag des<br />

Freilichtmuseums ist, das ländliche<br />

Bauen, Wohnen und Wirtschaften im<br />

Bayerischen Wald <strong>in</strong> ganzheitlichen Ensembles<br />

darzustellen. Mit dem Kappl-<br />

Hof, e<strong>in</strong>em typischen Waldler-Bauernhof,<br />

wurde das Museum 1980 eröffnet,<br />

heute präsentiert es mehr als 20 Häuser<br />

und Höfe im Orig<strong>in</strong>al und verwahrt<br />

zirka 20 000 volkskundliche Sammlungsstücke.<br />

Aus dem ganzen Bayerischen Wald s<strong>in</strong>d<br />

hierher Bauernhäuser, vollständige<br />

Höfe, e<strong>in</strong>e Dorfschmiede, e<strong>in</strong>e Kapelle<br />

und e<strong>in</strong> Straßenwirtshaus versammelt.<br />

Unter freiem Himmel entfaltet sich e<strong>in</strong><br />

begehbares Stück vergangener Wirklichkeit.<br />

Hier s<strong>in</strong>d alle D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> ihren ursprünglichen<br />

Zusammenhang gestellt:<br />

das Kle<strong>in</strong>e und das Große, das Neue<br />

und das Geflickte, Grobes und Schönes.<br />

Das Freilichtmuseum F<strong>in</strong>sterau lebt.<br />

Handwerker führen ihre Kunst vor,<br />

Feste und Märkte br<strong>in</strong>gen Musik und<br />

fröhliche Menschen. Gärten, Fel<strong>der</strong> und<br />

Wiesen erwecken K<strong>in</strong>dheitser<strong>in</strong>nerungen,<br />

Son<strong>der</strong>ausstellungen bilden und<br />

unterhalten.<br />

Museumsstraße 51, D-94151 F<strong>in</strong>sterau<br />

Tel. +49-8557-96060<br />

Fax +49-8557-960666<br />

f<strong>in</strong>sterau@freilichtmuseum.de<br />

www.freilichtmuseum.de<br />

Träger: Zweckverband Nie<strong>der</strong>bayerische<br />

Freilichtmuseen Mass<strong>in</strong>g im Rottal und F<strong>in</strong>sterau<br />

im Bayerischen Wald, Körperschaft<br />

des öffentlichen Rechts<br />

Öffnungszeiten<br />

25. Dezember bis April täglich 11–16 Uhr,<br />

Mai bis September täglich 9–18 Uhr,<br />

Oktober täglich 9–16 Uhr<br />

SHOP P P Bus<br />

ÖPNV<br />

F<strong>in</strong>sterau Freilichtmuseum RBO 6115<br />

„F<strong>in</strong>sterau-Bus“ (15. Mai bis 31. Oktober);<br />

F<strong>in</strong>sterau Abzweigung Freilichtmuseum<br />

RBO 6204 „W<strong>in</strong>terigelbus“ (25. Dezember<br />

bis 14. Mai)<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

• Spezielle E<strong>in</strong>richtungen für Hörbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te,<br />

Sehbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te und Demente<br />

• Fremdsprachen: Tschechisch<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!