30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Riedau Bezirk Schärd<strong>in</strong>g<br />

Lignorama – Holz- und Werkzeugmuseum<br />

Das 2001 gegründete Lignorama lädt<br />

zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>formativen Reise durch die<br />

Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft<br />

des Holzes e<strong>in</strong>. Der Name setzt<br />

sich aus dem late<strong>in</strong>ischen Wort für Holz<br />

„lignum“ und dem griechischen Wort<br />

für Ausblick „horama“ zusammen.<br />

Das Museumsgebäude selbst ist e<strong>in</strong><br />

wichtiges Exponat. Die drei <strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

geschobenen Kuben waren 1998 als<br />

Österreicherhaus bei den Olympischen<br />

Spielen <strong>in</strong> Hakuba/Japan zu Gast, ehe<br />

sie ihren endgültigen Standort <strong>in</strong> Riedau<br />

erhielten.<br />

Die Besucher können im Museum den<br />

Werk-, Bau- und Rohstoff Holz <strong>in</strong> all se<strong>in</strong>en<br />

Facetten erleben, erfahren und begreifen.<br />

Der Besucher geht auf e<strong>in</strong>e<br />

Zeitreise vom Schärfen <strong>der</strong> Werkzeuge<br />

bei Petroleumlicht h<strong>in</strong> zur computerunterstützten<br />

Holz- und Kunststoffbearbeitung<br />

auf CNC-Anlagen. Raum f<strong>in</strong>den<br />

aber auch <strong>der</strong> Umweltschutz, die Natur,<br />

die Architektur und die Wie<strong>der</strong>verwertung<br />

von Holzabfällen.<br />

Daneben f<strong>in</strong>det <strong>der</strong> Besucher die sogenannte<br />

Xylothek, Europas größte Holzmustersammlung<br />

mit 1500 Holzarten,<br />

e<strong>in</strong> renoviertes und voll funktionsfähiges<br />

Sägewerk, e<strong>in</strong>e Holzbibliothek mit<br />

über 500 Fachbüchern zum Thema<br />

Holz, E<strong>in</strong>drücke über die Holzberufe<br />

und <strong>der</strong>en Wandel im Laufe <strong>der</strong> Zeit<br />

und Informatives über das Leben im<br />

Wald. Im Holzlabor kann <strong>der</strong> Besucher<br />

den Werkstoff Holz genauer unter die<br />

Lupe nehmen.<br />

Durch e<strong>in</strong>e ständige Aktualisierung <strong>der</strong><br />

Ausstellungsstücke und durch die enge<br />

Zusammenarbeit mit Holzforschungsteams,<br />

ob <strong>in</strong> Universitäten o<strong>der</strong> mit<br />

Partnern <strong>der</strong> Holzbranche , will das<br />

Lignorama-Team e<strong>in</strong>e aktuelle Erlebniswelt<br />

bleiben. Das Lignorama bietet e<strong>in</strong>e<br />

ideale Ergänzung zum Lehrplan <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>en<br />

Pflichtschulen für Biologie<br />

und Umweltkunde. Aber auch für den<br />

Bereich Technisches Werken ist e<strong>in</strong> Besuch<br />

im Lignorama e<strong>in</strong>e Bereicherung.<br />

Die Schüler gew<strong>in</strong>nen so e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick<br />

<strong>in</strong> die Berufs- und Arbeitswelt <strong>der</strong> Holzbranche.<br />

Mühlgasse 92, A-4752 Riedau<br />

Tel. +43-7764-6644, +43-664-6201061<br />

Fax +43-7764/6644<br />

holz@lignorama.com<br />

www.lignorama.com<br />

Träger: Holz- und Werkzeugmuseum e.V.<br />

Öffnungszeiten<br />

Fr, Sa, So und an Feiertagen 10–17 Uhr,<br />

nach Voranmeldung auch wochentags;<br />

Besuch und Führungen für Gruppen ab 10<br />

Personen nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

SHOP P<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

• Fremdsprachen: Englisch<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!