30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P<strong>in</strong>sdorf Bezirk Gmunden<br />

Salzkammergut Tierweltmuseum<br />

Durch Thomas Bernhards Roman „Korrektur“<br />

g<strong>in</strong>g <strong>der</strong> P<strong>in</strong>sdorfer Tierpräparator<br />

Alfred Höller <strong>in</strong> die Weltliteratur e<strong>in</strong>.<br />

Das Handwerk des Tierpräparators bildet<br />

den Ausgangspunkt für das Salzkammergut<br />

Tierweltmuseum, das auf<br />

300 m² etwa 2500 Exponate, von <strong>der</strong><br />

Hauskatze bis zum Königstiger, präsentiert.<br />

Die Präparate haben sich während<br />

<strong>der</strong> mehr als 50 Jahre langen Berufstätigkeit<br />

Alfred Höllers angesammelt.<br />

Themenschwerpunkte des 2000 eröffneten<br />

Museums s<strong>in</strong>d neben gängigen<br />

Haustieren wie Katze, Hund und Hahn<br />

auch heimische Raubtiere. Fuchs,<br />

Dachs, Luchs und Mar<strong>der</strong>, aber auch<br />

Waschbären begegnen dem Besucher<br />

im Museum ebenso wie e<strong>in</strong>e große Anzahl<br />

heimischer Vogelarten, angefangen<br />

von den Wasservögeln bis h<strong>in</strong> zu<br />

Greif- und S<strong>in</strong>gvögeln. Im Alpenbiotop<br />

präsentieren sich die heimischen Wildarten,<br />

wie Reh, Hirsch, Gams, aber<br />

auch Schneehase und Murmeltiere.<br />

Heimische Fischarten werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

geson<strong>der</strong>ten Bereich gezeigt.<br />

130<br />

Im afrikanischen Bereich deutet e<strong>in</strong><br />

Orang-Utan auf die Wand, an <strong>der</strong> präparierte<br />

Gazellen-, Antilopen-, Nashornund<br />

Büffelköpfe auf den Besucher<br />

blicken. In dieser afrikanischen Gesellschaft<br />

f<strong>in</strong>den sich auch Gepard, Pavian<br />

und typische Vögel wie Marabu, Papagei,<br />

Sekretär o<strong>der</strong> Hornrabe. E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er<br />

Höhepunkt und Magnet vor allem<br />

für junge Museumsbesucher ist e<strong>in</strong> präparierter<br />

Königstiger, <strong>der</strong> zwischen asiatischen<br />

Vogelarten steht.<br />

Aurachtalstraße 61, A-4812 P<strong>in</strong>sdorf<br />

Tel./Fax +43-7612-64454<br />

tierweltmuseum@gmx.at<br />

www.tierweltmuseum.at<br />

Träger: Alfred und Elfriede Höller<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo–Freitag 8–12 und 14–17 Uhr,<br />

Sa und So nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

SHOP P P Bus<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!