30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Taufkirchen an <strong>der</strong> Pram Bezirk Schärd<strong>in</strong>g<br />

Museum <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule<br />

Das Museum <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule verknüpft<br />

Schule und Museum auf beson<strong>der</strong>e Art<br />

und Weise, ganz im S<strong>in</strong>ne des Pädagogen<br />

Pestalozzi: „Die Anschauung ist das<br />

Fundament aller Erkenntnis“.<br />

Entstanden aus <strong>der</strong> Notwendigkeit <strong>der</strong><br />

Schaffung von Lehrmitteln für e<strong>in</strong>en lebensnahen<br />

und praktischen Unterricht,<br />

begann <strong>in</strong> den 1950er Jahren e<strong>in</strong>e rege<br />

Sammeltätigkeit, die dazu führte, dass<br />

die Hauptschule Taufkirchen an <strong>der</strong><br />

Pram heute als e<strong>in</strong>zige Schule Österreichs<br />

e<strong>in</strong> eigenes Museum mit naturkundlichen<br />

und volkskundlich-kulturhistorischen<br />

Sammlungen besitzt.<br />

Das Museum bietet se<strong>in</strong>en Besuchern<br />

Präsentationen zum geologischen Aufbau,<br />

zu den naturräumlichen und naturkundlichen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten sowie<br />

zur Lebensweise <strong>der</strong> Menschen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Grenzregion zwischen Inn, Donau und<br />

Pram. Ausgewählte kulturhistorischvolkskundliche<br />

Themen s<strong>in</strong>d die florierende<br />

Molkereiwirtschaft, die österreichweit<br />

ersten Erdölfunde und die<br />

Volksfrömmigkeit. E<strong>in</strong>e Bil<strong>der</strong>galerie<br />

zeigt Werke prom<strong>in</strong>enter heimischer<br />

Künstler, allen voran Margret Bilger und<br />

Alfred Kub<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e Instrumentensammlung, die auf<br />

den Passauer Instrumentenbauer Otto<br />

Schmelz zurückgeht, lockt den musikbegeisterten<br />

Besucher nach Taufkirchen.<br />

E<strong>in</strong>e große Bibliothek und e<strong>in</strong><br />

Notenarchiv stehen e<strong>in</strong>em wissenschaftlich<br />

<strong>in</strong>teressierten Publikum zur<br />

Verfügung.<br />

c/o Bilger-Breustedt-Schulzentrum, Schulstraße<br />

3, A-4775 Taufkirchen an <strong>der</strong> Pram<br />

Tel. +43-7719-7378, +43-7719-7388-31<br />

Fax +43-7719-7388-39<br />

museum.schule@gmx.at<br />

http://museumtaufkirchen.wordpress.com<br />

Träger: Hauptschule Taufkirchen an <strong>der</strong> Pram<br />

Öffnungszeiten<br />

Mi, Sa, So 13–17 Uhr<br />

P P Bus<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!