30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soběslav Bezirk Tábor<br />

Museum <strong>der</strong> Region Blata <strong>in</strong> Soběslav – Rosenberg-Haus<br />

Blatské muzeum v Soběslavi – Rožmberský dům<br />

Das Museum <strong>in</strong> Soběslav wurde 1898<br />

anlässlich e<strong>in</strong>er Volkskunde-, Schulwesen-,<br />

Wirtschafts- und Bienenzuchtausstellung<br />

gegründet. Seit 1904 hat das<br />

Museum se<strong>in</strong>en Sitz im Rosenberg-<br />

Haus, das Petr Vok, <strong>der</strong> letzte Herrscher<br />

des alten Adelsgeschlechtes <strong>der</strong> Rosenberger,<br />

erbauen ließ.<br />

Die Dauerausstellung „Natur <strong>der</strong> Region<br />

Tábor“ ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> größten ihrer Art <strong>in</strong><br />

<strong>Südböhmen</strong>. Die Besucher erfahren<br />

vieles über die Fauna und Flora <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Ökosysteme <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region<br />

Tábor. Unterschiedliche Waldarten,<br />

Wiesen und Fel<strong>der</strong>, Felsen, sonnige<br />

Abhänge und Sandgruben, Wasserund<br />

Sumpfbiotope sowie das Torfmoor<br />

Borkovická blata und die Umgebung<br />

von menschlichen Siedlungen werden<br />

vorgestellt. Diese Biotope werden durch<br />

Wirbeltierpräparate, Insektenexemplare<br />

(e<strong>in</strong>schließlich Schaubil<strong>der</strong>n, die das Le-<br />

ben e<strong>in</strong>zelner Tierarten zeigen), Herbarienblätter,<br />

Pilzmodelle und Fotografien<br />

veranschaulicht.<br />

Auch ausgestorbene Tierarten wie Bär,<br />

Luchs und Wildkatze fehlen nicht. E<strong>in</strong><br />

beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt wird auf die<br />

Naturschutzgebiete und geologischen<br />

Verhältnisse auf dem Gebiet e<strong>in</strong>schließlich<br />

<strong>der</strong> Chýnovský-Höhlen gelegt.<br />

Petra Voka 152, CZ-392 01 Soběslav<br />

Tel. +420 381 523 421, +420 381 524 425<br />

Fax +420 381 524 425<br />

sobeslav@husitskemuzeum.cz<br />

www.blatskemuzeum.cz<br />

Träger: Kulturm<strong>in</strong>isterium <strong>der</strong> Tschechischen<br />

Republik<br />

Außenstelle des Hussitenmuseums <strong>in</strong> Tábor<br />

Öffnungszeiten<br />

Mai bis September Di–So 9–12 und<br />

12:30–17 Uhr<br />

SHOP P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!