30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sankt Florian Bezirk L<strong>in</strong>z-Land<br />

<strong>Oberösterreich</strong>isches Jagdmuseum<br />

Mit se<strong>in</strong>er Fülle an historischen und<br />

kunsthistorischen Objekten gilt das<br />

1967 eröffnete <strong>Oberösterreich</strong>ische<br />

Jagdmuseum als e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> bedeutendsten<br />

im deutschsprachigen Raum. E<strong>in</strong>gerichtet<br />

wurde es im Schloss Hohenbrunn.<br />

Dieses ist <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige urkundlich<br />

nachgewiesene Schlossbau des großen<br />

Barockbaumeisters Jakob Prandtauer.<br />

Das 1722 bis 1732 im Auftrag erbaute<br />

Schloss gilt als die barocke Idealisierung<br />

des für die Region zwischen Traun und<br />

Enns typischen oberösterreichischen<br />

Vierkanthofes.<br />

Das Jagdmuseum dient <strong>der</strong> Pflege <strong>der</strong><br />

jagdlichen Tradition und <strong>der</strong> Verbreitung<br />

des Verständnisses für das Waidwerk.<br />

Anhand historischer und kunsthistorischer<br />

Objekte wie Waffen, <strong>der</strong>en<br />

Zubehör und Bil<strong>der</strong> aus vier Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

wird die Entwicklung <strong>der</strong> Jagd dargestellt.<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Museumssammlung<br />

s<strong>in</strong>d Jagdporzellan, seltene Waffen und<br />

die jagdkynologische Sammlung des<br />

Freiherr von Bistram, die Hundehalsbän<strong>der</strong><br />

(Halsungen) <strong>in</strong> vielen Variationen<br />

aus <strong>der</strong> Zeit von 1580 bis 1804 zeigt.<br />

Herausragend unter den im Schloss<br />

ausgestellten Barockbil<strong>der</strong>n ist „Die<br />

Bärenhatz“ von Franz Sny<strong>der</strong>s aus Antwerpen<br />

(1579–1657), e<strong>in</strong>em Spezialisten<br />

für Tiermalerei.<br />

Schloss Hohenbrunn, A-4490 St. Florian<br />

Tel. +43-7224-20083<br />

Fax +43-7224-20083-15<br />

office@ooeljv.at<br />

www.ooeljv.at<br />

Träger: Oö. Jagdmuseum Schloss Hohenbrunn<br />

(Vere<strong>in</strong> zur Erhaltung des Schlosses<br />

Hohenbrunn) e.V.<br />

Öffnungszeiten<br />

Ostern bis 31. Oktober Di–So 10–12 und<br />

13–17 Uhr; November bis Ostern<br />

geschlossen<br />

P P Bus<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Fremdsprachen: Museumsführer <strong>in</strong> Englisch<br />

und Französisch<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!