30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aschach Bezirk Eferd<strong>in</strong>g<br />

Schopper- und Fischermuseum Aschach<br />

Seit 2004 präsentiert sich <strong>in</strong> Aschach an<br />

<strong>der</strong> Donau e<strong>in</strong> Doppelmuseum, das<br />

dem vergessenen Handwerk des Schoppens<br />

und <strong>der</strong> Fischerei <strong>in</strong> <strong>Oberösterreich</strong><br />

gewidmet ist.<br />

Das Schoppermuseum präsentiert anhand<br />

von Orig<strong>in</strong>alobjekten, Schautafeln<br />

und Zeitzeugen<strong>in</strong>terviews die Arbeitswelt<br />

<strong>der</strong> Schopper und zeigt anhand<br />

von Modellen die e<strong>in</strong>st <strong>in</strong> Aschach gefertigten<br />

Holzschiffe. Der Name<br />

„Schopper“ kommt von <strong>der</strong> Tätigkeit<br />

des „Schoppens“, also das Abdichten<br />

<strong>der</strong> Fugen. Es wurde e<strong>in</strong> Teil e<strong>in</strong>er<br />

Schiffswand nachgebaut, an <strong>der</strong> Besucher<br />

die Arbeit des „Schoppens“ nachvollziehen<br />

können.<br />

Nach <strong>der</strong> Donauregulierung des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

wurde die Schoppertradition<br />

fortgesetzt. Das größte Holzschiff, die<br />

so genannte „Siebner<strong>in</strong>“, konnte e<strong>in</strong>e<br />

Last von 100 Tonnen, e<strong>in</strong> „Trauner“ bis<br />

zu 20 Tonnen aufnehmen. Am Vorplatz<br />

des Museums bekommt <strong>der</strong> Besucher<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck von <strong>der</strong> Mächtigkeit e<strong>in</strong>es<br />

„Zehnertrauners“.<br />

Das Fischermuseum widmet sich <strong>der</strong><br />

Entwicklung des Fischfanges, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> Weiterentwicklung von Gerä-<br />

90<br />

ten und Fangmethoden sowie dem Fischerhandwerk<br />

und <strong>der</strong> Berufsfischerei.<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Fischerei vom Broterwerb<br />

bis zur Freizeitwirtschaft wird<br />

anschaulich thematisiert. Neben zahlreichen<br />

Präparaten von Fischarten, die im<br />

E<strong>in</strong>zugsbereich <strong>der</strong> Donau vorkommen,<br />

werden auch verschiedene am Wasser<br />

lebende Tiere gezeigt.<br />

Schopperplatz 1, A-4082 Aschach<br />

Tel. +43-664-4797704<br />

museumsvere<strong>in</strong>@aschach.at<br />

www.aschach.at/museum<br />

Träger: Museumsvere<strong>in</strong> Aschach an <strong>der</strong><br />

Donau e.V.<br />

Öffnungszeiten<br />

Ende Mai bis Mitte Juli täglich 13–<br />

18:30 Uhr, Mitte Juli bis 31. August täglich<br />

10:30–19 Uhr, September täglich 13–<br />

18:30 Uhr, Ende September bis Ende Oktober<br />

So und an Feiertagen 13–16 Uhr<br />

SHOP P P Bus<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

• Fremdsprachen: Englisch, Italienisch,<br />

Französisch, Nie<strong>der</strong>ländisch, Spanisch,<br />

Tschechisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!