30.01.2013 Aufrufe

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

in der Dreiländerregion Südböhmen Oberösterreich Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Waldkirchen Landkreis Freyung-Grafenau<br />

Museum Goldener Steig<br />

Jahrhun<strong>der</strong>telang verband die Län<strong>der</strong><br />

Bayern und Böhmen e<strong>in</strong>e Straße, die<br />

vor allem dem Salzhandel diente und<br />

die als verkehrsreichster mittelalterlicher<br />

Handelsweg Süddeutschlands unter<br />

dem Namen „Goldener Steig“ berühmt<br />

geworden ist. Dieser Thematik widmet<br />

sich das 1987 eröffnete und 2005 umfassend<br />

erneuerte Museum, das <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

<strong>der</strong> Wehrtürme <strong>der</strong> Waldkirchener<br />

R<strong>in</strong>gmauer untergebracht ist.<br />

Neben dem Hauptthema Goldener<br />

Steig erwarten den Besucher vier weitere<br />

Abteilungen. Zunächst geht es um<br />

das Salz, se<strong>in</strong>e Verwendbarkeit und Gew<strong>in</strong>nung<br />

sowie um den Handel und<br />

den Schiffstransport. Danach wird das<br />

Land <strong>der</strong> Abtei vorgestellt, <strong>in</strong> dem <strong>der</strong><br />

Fürstbischof als Inhaber auch <strong>der</strong> weltlichen<br />

Macht beim Salzhandel auftrat.<br />

Zwei Abteilungen gehen auf die Ge-<br />

schichte Waldkirchens als Hauptort des<br />

Abteilandes und auf die Themen Volksfrömmigkeit,<br />

bürgerliches Leben, Handel,<br />

Handwerk und Gewerbe e<strong>in</strong>.<br />

Büchl 22, D-94065 Waldkirchen<br />

Tel. +49-8581-19433<br />

Fax +49-8581-4090<br />

tourismus@waldkirchen.de<br />

www.waldkirchen.de<br />

Träger: Stadt Waldkirchen<br />

Öffnungszeiten<br />

1. Mai bis 31. Oktober, 25. Dezember bis<br />

6. Januar und Palmsonntag bis Sonntag<br />

nach Ostern, jeweils Di–So 14–16 Uhr<br />

P<br />

Zusätzliche Angebote<br />

• Führungen<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/Schulprogramme<br />

• Fremdsprachen: Tschechisch<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!