10.02.2013 Aufrufe

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programme s<strong>in</strong>d im Literaturverzeichnis aufgeführt<br />

und im Buchhandel erhältlich.<br />

Fit und stark <strong>für</strong>s Leben<br />

Dieses Programm beugt bei Jugendlichen ab dem<br />

Alter von dreizehn bis vierzehn Jahren durch die<br />

Stärkung ihrer sozialen Kompetenz Aggression,<br />

Ge walt und sozialer Unsicherheit vor. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

thematisiert soziale Wahrnehmung, Kommunikation,<br />

Kooperation, Lebensplanung, berufliche<br />

Schlüsselqualifikationen, Umgang mit Gefühlen,<br />

E<strong>in</strong>fühlung, gewaltfreie Konfliktlösung, Umgang<br />

mit Lob und Kritik. Das geschieht mit Metho<strong>den</strong> wie<br />

strukturierten Rollenspielen, Verhaltensübungen,<br />

E<strong>in</strong>übung sozialer Regeln, Konzentrationsübungen<br />

und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsritualen.<br />

Das Konzept beruht auf der Erkenntnis, dass aggressive<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche erhebliche Probleme<br />

mit der Wahrnehmung und Verarbeitung sozialer<br />

Informationen haben. Während des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

nehmen die K<strong>in</strong>der und Jugendlichen regelmäßig an<br />

Rollenspielen und Verhaltensübungen teil, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en<br />

sie mit hilfe von sozialen Regeln, Entspannungen<br />

und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsritualen ihre Wahrnehmung, <strong>den</strong> Umgang<br />

mit Gefühlen, ihre Kommunikation, Kooperation<br />

und Empathie verbessern.<br />

Faustlos<br />

FAUSTLOS ist e<strong>in</strong> Programm, das K<strong>in</strong>dern hilft, ihr<br />

aggressives Verhalten eigenständig zu kontrollieren<br />

und unterstützt <strong>den</strong> Aufbau von positivem<br />

Sozialverhalten. Es wurde <strong>für</strong> die Arbeit im K<strong>in</strong>dergarten<br />

und <strong>in</strong> der Grundschule entwickelt. Dieses<br />

Präventionsprogramm basiert auf entwicklungspsychologischen<br />

Erkenntnissen zur sozial-emotionalen<br />

Entwicklung von K<strong>in</strong>dern: Defizite <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich produzieren die Entwicklung e<strong>in</strong>es aggressiven<br />

und gewaltbereiten Verhaltens. Entfaltet sich<br />

die Empathiefähigkeit im k<strong>in</strong>dlichen Alter nicht,<br />

s<strong>in</strong>d Jugendliche nicht <strong>in</strong> der Lage, kooperative Problemlösestrategien<br />

zu entwickeln, um sich bei der<br />

Lösung alltäglicher Probleme sozial<strong>in</strong>tegrativ verhalten<br />

zu können.<br />

Mit dem Programm wird soziales Verhalten gelernt<br />

und e<strong>in</strong>geübt. Effektiv ist das Programm, da die<br />

Lerne<strong>in</strong>heiten systematisch aufe<strong>in</strong>ander aufbauen<br />

und somit <strong>in</strong> der kont<strong>in</strong>uierlichen Anwendung e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltige Verhaltensveränderung und e<strong>in</strong> Transfer<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Alltag erzeugt wird.<br />

Da FAUSTLOS sich allen K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>er Klasse zuwendet,<br />

erfolgt ke<strong>in</strong>e Stigmatisierung E<strong>in</strong>zelner, so<br />

dass sowohl k<strong>in</strong>dliche Opfer als auch Täter geme<strong>in</strong>sam<br />

ihr Verhalten tra<strong>in</strong>ieren. Das Lernprogramm<br />

liegt <strong>für</strong> <strong>den</strong> K<strong>in</strong>dergarten sowie <strong>für</strong> die Grundschule<br />

vor. Es ist so gegliedert, dass es leicht <strong>in</strong> <strong>den</strong> Alltag<br />

<strong>in</strong>tegrierbar ist.<br />

Für die Grundschule gibt es 51 E<strong>in</strong>heiten, <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

K<strong>in</strong>dergarten 28 Lektionen: In allen E<strong>in</strong>heiten ist<br />

die Förderung von Empathie, Impulskontrolle und<br />

der Umgang mit ärger und Wut die grundlegende<br />

Zielsetzung.<br />

Die Materialien <strong>für</strong> die Grundschule bestehen aus<br />

Fotofolien, die <strong>den</strong> K<strong>in</strong>dern verschie<strong>den</strong>e soziale<br />

Situationen zeigt, e<strong>in</strong>em didaktischen Material und<br />

e<strong>in</strong>em handbuch mit theoretischem h<strong>in</strong>tergrund.<br />

Die Unterrichtsmaterialien („FAUSTLOS-Koffer“)<br />

kön nen über <strong>den</strong> hogrefe-Verlag bezogen wer<strong>den</strong>.<br />

Bei der Teilnahme an e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>tägigen Fortbildung<br />

kann das heidelberger Präventionszentrum die<br />

Materialien zu e<strong>in</strong>em um 10 % ermäßigten Preis<br />

anbieten (E-Mail: <strong>in</strong>fo@faustlos.de, Internet:www.<br />

faustlos.de). Die Materialien <strong>für</strong> <strong>den</strong> K<strong>in</strong>dergarten<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> derselben Form strukturiert.<br />

Das Programm FAUSTLOS wurde im Auftrag des<br />

M<strong>in</strong>isteriums <strong>für</strong> Kultus, Jugend und Sport Ba<strong>den</strong>-<br />

Württemberg durch das heidelberger Präventionszentrum<br />

an 14 Grundschulen (30 Klassen) über<br />

e<strong>in</strong>en Zeitraum von drei Jahren e<strong>in</strong>gesetzt. Sieben<br />

weitere Schulen dienten als Kontrollgruppe. Die<br />

Ergebnisse der Längsschnittstudie mit <strong>in</strong>sgesamt<br />

vier Messzeitpunkten, zu <strong>den</strong>en Eltern, K<strong>in</strong>der und<br />

Lehrkräfte befragt wur<strong>den</strong>, belegen die gewaltpräventive<br />

und soziale Kompetenz fördernde Wirkung<br />

von FAUSTLOS 6 . So hatten die Faustlos-K<strong>in</strong>der<br />

deutlich weniger soziale ängste als die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong><br />

der Vergleichsgruppe, waren empathischer gewor-<br />

<strong>Lernen</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> <strong>GanzTag</strong><br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!