10.02.2013 Aufrufe

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

modul 08 | Individuelle Förderung – Chancen, Möglichkeiten, Anforderungen<br />

4. übersIcHt über dIe materIalIen<br />

M102 Ziele, Strategien und Konsequenzen pädagogisch-psychologischer<br />

Diagnostik<br />

M103 übersicht <strong>in</strong>dividuelle Entwicklungsstände<br />

M104 Kompetenzraster Lernstrategien<br />

M105 Raster <strong>für</strong> kurze Fallbesprechungen<br />

M106 „Lautes Denken“<br />

M107 Lernrad<br />

M108 Kraftfeldanalyse<br />

M109 Wochenseite Logbuch<br />

M110 übersicht multiple Intelligenzen, mit e<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>schätzungstest<br />

M111 Auszug aus Arnold (2006): Jetzt versteh ich<br />

das. Mühlheim an der Ruhr<br />

M112 Das 4-Farben-Modell der Pädagoptik mit<br />

h<strong>in</strong>weis auf Material und cD<br />

M113a Schülerportrait<br />

M113b Schülerportrait (ausgefülltes Beispiel)<br />

M114 Lernberatungsbogen<br />

M115 Schülerfragebogen zur Beurteilung des Klassenklimas<br />

M116 Zielscheibe<br />

M117 Klassensoziogramm<br />

M118 Formular Schüler-Lehrer-Eltern-Gespräch<br />

M119a Laufbahnberatungsbogen – 8. Schuljahr<br />

M119b Laufbahnberatungsbogen – 9. Schuljahr<br />

M120 Zielvere<strong>in</strong>barung mit dem/der Schüler/<strong>in</strong><br />

(Kurzversion)<br />

M121 Förderplan<br />

M122 PATh<br />

Autoren<br />

■ hermann Zöllner (Ludwigsfelde)<br />

■ Anne Breuer (Berl<strong>in</strong>)<br />

■ Witlof Vollstädt (Kassel)<br />

■ Jutta Vogel ( cottbus)<br />

5. lIteratur<br />

■ Artelt, cordula/Stanat, Petra/<br />

Schneider,Wolfgang/Schiefele, Ulrich (2001): Lesekompetenz:<br />

Testkonzeption und Ergebnisse. In:<br />

Deutsches PISA-Konsortium (hrsg.): PISA 2000 –<br />

Basiskompetenzen von Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern<br />

im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich. Opla<strong>den</strong><br />

■ Baumert, J./Artelt, c. (2003): Bildungsgang und<br />

Schulkultur. In: Pädagogische Führung, 4,<br />

S. 188–192<br />

■ Brackhahn, B./Brockmeyer, R. (hrsg.) (2004):<br />

<strong>Lernen</strong> – leisten – bewerten & Anschlüsse – übergänge.<br />

Neuwied<br />

■ Bräu, K. (hrsg.) (2005): heterogenität als chance.<br />

■ Vom produktiven Umgang mit Gleichheit und<br />

Differenz <strong>in</strong> der Schule. Münster<br />

■ Buhren, c. (2004): Wirksamkeit forschend<br />

betrachtet – Ergebnisse der wissenschaftlichen<br />

Praxisbegleitung. In: Brackhahn, B./Brockmeyer,<br />

R. (hrsg.) (2004): <strong>Lernen</strong> – leisten – bewerten &<br />

Anschlüsse – übergänge. Neuwied., S. 101–109<br />

■ Buschmann, Renate (2004): Selbstwirksam<br />

lernen-leisten-bewerten. In: Brackhahn, Brockmeyer,<br />

Buschmann, Mika (hrsg.): <strong>Lernen</strong> – leisten<br />

– bewerten & Anschlüsse – übergänge. Qualitätsverbesserung<br />

<strong>in</strong> Schulen und Schulsystemen, Bd<br />

4. München.<br />

■ Bundschuh, K. (1999): E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die sonderpädagogische<br />

Diagnostik. 5. neubearbeitete und<br />

erweiterte Aufl., München/Basel<br />

■ Buschke, P. (2007): Instrumente und Verfahren,<br />

Teil 2, <strong>in</strong>ternes Manuskript<br />

■ carle, U. (2001): Individualisierte Unterrichtsplanung.<br />

K<strong>in</strong>d-Umfeld-Analyse als Werkzeug <strong>für</strong> die<br />

Unterrichtsplanung. ( unveröffentlicht)<br />

■ Freitag, K. (2004): Diagnosegeleitetes <strong>Lernen</strong> als<br />

wichtiges Thema <strong>in</strong> der Sem<strong>in</strong>arausbildung. Download:www.alp.dill<strong>in</strong>gen.de/schularten/ghs/projekte/sem<strong>in</strong>arleitertag/text1.pdf,<br />

Stand: 28.02.08<br />

Fürstenau, P. (2002): Psychoanalytisch verstehen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!