10.02.2013 Aufrufe

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

modul 08 | Individuelle Förderung – Chancen, Möglichkeiten, Anforderungen<br />

garten, Schule und Jugendarbeit. We<strong>in</strong>heim und<br />

Basel,<br />

■ Jugert; Gert u. a.: FIT FOR LIFE (2001) Module<br />

und Arbeitsblätter zum Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g sozialer Kompetenzen<br />

<strong>für</strong> Jugendliche. Juventa. We<strong>in</strong>heim<br />

■ Landes<strong>in</strong>stitut <strong>für</strong> Schule und Medien Berl<strong>in</strong>-<br />

Bran<strong>den</strong>burg (LISUM) (hrsg., 2007) handbuch <strong>für</strong><br />

Berater<strong>in</strong>nen und Berater <strong>für</strong> Demokratiepädagogik,<br />

Ludwigsfelde<br />

■ Landes<strong>in</strong>stitut <strong>für</strong> Schulentwicklung (hrsg.): Das<br />

Programm „Sozialer Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsraum“ – Umgang mit<br />

Unterrichtsstörungen. Stuttgart<br />

■ Lions-Quest-Programm, Lehrerhandbuch mit<br />

cD-ROM „Erwachsen wer<strong>den</strong>“ wird nur <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit e<strong>in</strong>em Fortbildungssem<strong>in</strong>ar an Lehrkräfte<br />

vergeben. www.lions-quest.de<br />

■ Marx, R.; Saliger, S. (hrsg., 2004) PAGS. Unterrichtsmaterialien<br />

zur Prävention von Aggression<br />

und Gewalt an Schulen, 2. Auflage, Vertrieb: Institut<br />

<strong>für</strong> Fortbildung, Forschung und Entwicklung<br />

e. V. (IFFE) an der Fachhochschule Potsdam<br />

■ Olweus, D. (1996): Gewalt <strong>in</strong> der Schule. Was<br />

Lehrer und Eltern wissen sollten – und tun können.<br />

2., korrigierte Auflage. Bern: 1997<br />

■ Petermann F.; G. Jugert; U. Tanzer; D. Verbeek<br />

(1997): Sozialtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Schule. We<strong>in</strong>heim<br />

■ Petermann, F.; G. Jugert; D. Verbeek; U. Tänzer<br />

(1997). Verhaltenstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit K<strong>in</strong>dern, In: holtappels,<br />

h.G./heitmeyer, W./Melzer, W./Tillmann,<br />

K.-J. (hg.). Schulische Gewaltforschung. Stand und<br />

Perspektiven. We<strong>in</strong>heim: Juventa, S. 315–329.<br />

■ Pädagogisches Landes<strong>in</strong>stitut Bran<strong>den</strong>burg<br />

(hrsg., 2002) Informationen <strong>für</strong> die Schule und die<br />

außerschulische Arbeit mit K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen<br />

– Ause<strong>in</strong>andersetzung mit Frem<strong>den</strong>fe<strong>in</strong>dlichkeit,<br />

Rechtsextremismus und Gewalt, Pädagogisches<br />

Landes<strong>in</strong>stitut Bran<strong>den</strong>burg,<br />

■ RAA Bran<strong>den</strong>burg u. a. (hrsg, 2006): Klasse wer<strong>den</strong><br />

– Klasse se<strong>in</strong>!; Potsdam. Von Klassenregeln,<br />

Klassenrat, Gruppenfeedback und Wir-Werkstatt.<br />

E<strong>in</strong>e handreichung zur Stärkung der Beteiligung<br />

von Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern, Potsdam<br />

■ Schulz von Thun, Friedmann (1981) Mite<strong>in</strong>ander<br />

re<strong>den</strong> 1 – Störungen und Klärungen, Re<strong>in</strong>bek bei<br />

hamburg<br />

■ Walker, Jamie (hrsg., 2001): Konfliktlösung und<br />

Streitschlichtung, das Sekundarstufen-Programm,<br />

cornelsen Scriptor, Berl<strong>in</strong><br />

■ www.bpb.de/methodik/5JRhMh,0,0,Metho<strong>den</strong><br />

suche.html<br />

Autoren<br />

■ hermann Zöllner, Ludwigsfelde<br />

■ Ulrike Kahn, Ludwigsfelde<br />

■ Ingeborg R<strong>in</strong>dt, Dahme/Mark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!