10.02.2013 Aufrufe

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M145 Erfahrungsbericht<br />

M146 Koop.<strong>Lernen</strong> am Gymnasium Geroweiher,<br />

Mönchengladbach<br />

M147 Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz<br />

durch kooperatives <strong>Lernen</strong> (Thür<strong>in</strong>gen)<br />

M148 E<strong>in</strong>führung von Feedback-Kultur als Türöffner<br />

<strong>für</strong> Veränderungsprozesse (Dagmar Schreiber,<br />

Democratis)<br />

M149 Gruppenfeedback ( Kobra.net, Potsdam)<br />

M150 Feedback-Arbeit als Beitrag zur Unterrichtsentwicklung<br />

(Bastian/combe)<br />

M150a–c Feedbackbögen Orientierungs-, Mittel-<br />

und Oberstufe<br />

M150d Feedback IGS Mutterstadt<br />

M151 Beispiel zu dem Kommunikationsmodell von<br />

Schulz von Thun<br />

M151a Die vier Seiten e<strong>in</strong>er Nachricht<br />

M151b übungen zur Kommunikation<br />

M152 Tokensystem an der Bernhard-Kellermann-<br />

Oberschule, Senftenberg<br />

M153 Beziehungslernen<br />

M154 Das Schulversprechen der Werner-Stephan-<br />

Oberschule, Berl<strong>in</strong><br />

M155 Logbuch Bran<strong>den</strong>burg<br />

M156 Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g niederlagenloser Konfliktlösung<br />

nach Gordon<br />

M157 Lernberatung<br />

5. lIteratur<br />

(Die Literaturangaben der Materialien auf der cD-<br />

ROM s<strong>in</strong>d bei dem jeweiligen Material angegeben.)<br />

■ Asshauer, M.; Burow, F.; hanew<strong>in</strong>kel, R. (1998):<br />

Fit und stark <strong>für</strong>s Leben. 1. und 2. Schuljahr; Persönlichkeitsentwicklung<br />

und Prävention von Aggression,<br />

Rauchen und Sucht. Klett, Grundschulverlag,<br />

Leipzig<br />

■ Asshauer, M.; Burow, F.; hanew<strong>in</strong>kel, R. (1999):<br />

Fit und stark <strong>für</strong>s Leben. 3. und 4. Schuljahr; Persönlichkeitsentwicklung<br />

und Prävention von Aggression,<br />

Rauchen und Sucht. Klett, Grundschulverlag,<br />

Leipzig<br />

■ Bründel, heidrun/Simon, Erika (2007): Die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsraum-Methode;<br />

Umgang mit Unterrichtsstörungen:<br />

klare Regeln, klare Konsequenzen, Beltz<br />

Praxis<br />

■ cierpka, Manfred (hrsg.) (2001): FAUSTLOS. E<strong>in</strong><br />

curriculum zur Prävention von aggressivem und<br />

gewaltbereitem Verhalten bei K<strong>in</strong>dern der Klassen<br />

1 bis 3. Gött<strong>in</strong>gen, hogrefe.<br />

■ Deci, Edward L./Ryan, Bichard M.: Die Selbstbestimmungstheorie<br />

der Motivation und ihre Bedeutung<br />

<strong>für</strong> die Pädagogik, Zeitschrift <strong>für</strong> Pädagogik,<br />

39, 223–238, München<br />

■ Dimenäs/Andresen/cruickshank/Ojala/Ratzki<br />

(2006): Our children – how can they succeed <strong>in</strong><br />

school? Jyväskylä<br />

■ Faller, Kurt/Kneip, Wilfried: handbuch <strong>für</strong> Buddy-<br />

Tra<strong>in</strong>er. Kontakt buddy e. V. Düsseldorf,<br />

www.buddy-ev.de<br />

■ Fernuniversität hagen (2006): Vertrauen,<br />

Rücksichtsnahme, Verantwortung, Beispiele aus<br />

schwedischen Schulen. ZMI (DVD)<br />

■ Green, Norm und Kathy (2005): Kooperatives<br />

<strong>Lernen</strong> im Klassenraum und im Kollegium, Das<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbuch, Seelze-Velber, 2.Auflage<br />

■ hagedorn, Ortrud (2005) Mediation – durch Konflikte<br />

lotsen, Stuttgart/Leipzig<br />

■ Jeffery-Du<strong>den</strong> Kar<strong>in</strong> (2000): Mediation <strong>in</strong> der<br />

pädagogischen Arbeit, e<strong>in</strong> handbuch <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der-<br />

<strong>Lernen</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> <strong>GanzTag</strong><br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!