10.02.2013 Aufrufe

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schülern helfen, ihr eigenes <strong>Lernen</strong> angemessen<br />

zu verstehen, Teufelskreise zu durchbrechen, Versagensängste<br />

abzubauen und <strong>in</strong>dividuell passende<br />

effektive Lernstrategien aufzubauen, so dass sie<br />

auch ohne fremde hilfe fähig s<strong>in</strong>d zu lernen und angemessene<br />

Leistung zu erbr<strong>in</strong>gen“.<br />

„Der Schluss liegt nahe, dass erst durch die Fähigkeit,<br />

<strong>den</strong> eigenen Lernprozess zu beobachten und<br />

das eigene <strong>Lernen</strong> zu reflektieren, e<strong>in</strong> Wissen um<br />

die eigenen Stärken und Schwächen entstehen und<br />

e<strong>in</strong> Vertrauen <strong>in</strong> die eigenen Fähigkeiten aufgebaut<br />

wer<strong>den</strong> kann, aus <strong>den</strong>en die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen<br />

und mit ihr Entscheidungshilfen <strong>für</strong><br />

zukünftiges <strong>Lernen</strong> und handeln erwachsen können.<br />

12 “<br />

Individuelle beratungsgespräche<br />

Regelmäßige <strong>in</strong>dividuelle Beratungsgespräche sollen<br />

sich am vom Schüler geführten Wochenplaner<br />

im Logbuch orientieren. Es wird das Ziel, das sich<br />

der Schüler <strong>für</strong> die Woche gestellt hat, überprüft,<br />

se<strong>in</strong>e Planung, se<strong>in</strong>e von ihm genannten Lernerfolge,<br />

die Erledigung der hausaufgaben, das Wochenfeedback<br />

des Klassenlehrers sowie der Informationsfluss<br />

zu <strong>den</strong> Eltern. Für die Erleichterung<br />

der praktischen Arbeit ist bedeutsam, dass im Beratungsprozess<br />

auch die bisherigen Maßnahmen<br />

auf ihre Wirksamkeit überprüft, im Logbuch dokumentiert<br />

wer<strong>den</strong> und damit ke<strong>in</strong>e gesonderte Evaluation<br />

notwendig ist.<br />

Geht es um e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles Lernproblem, <strong>für</strong> das<br />

e<strong>in</strong> Lösungsweg gesucht wird, empfiehlt sich folgende<br />

aus dem coach<strong>in</strong>g bekannte Schrittfolge:<br />

■ Es wer<strong>den</strong> zunächst Ziele formuliert, die der<br />

Schüler aus eigener Kraft erreichen kann<br />

■ Es wird der aktuelle Entwicklungsstand bestimmt<br />

■ Es wer<strong>den</strong> konkrete handlungsschritte geplant<br />

■ Lehrer und Schüler vere<strong>in</strong>baren, was <strong>in</strong>s Logbuch<br />

aufgenommen wird.<br />

12 | Buschmann, S.24<br />

In der Praxis hat sich auch die Methode PATh bewährt,<br />

weil Lehrer und Schüler durch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>telligente<br />

Schrittfolge von der Zukunft zurück <strong>in</strong> die<br />

Gegenwart angeleitet wer<strong>den</strong>, Ziele und praktische<br />

handlungsschritte zu planen( M122).<br />

lehrer-eltern-schülergespräche<br />

Diese f<strong>in</strong><strong>den</strong> vierteljährlich ebenfalls auf der Grundlage<br />

des Logbuchs statt. Sie haben <strong>den</strong> charakter<br />

von Bilanz- und Zielgesprächen.<br />

Zunächst wird der Lernstand anhand der Wochenplaner<br />

und Dokumentationen (z. B. fachspezifische<br />

Portfolio, Ergebnisse der Klassenarbeiten u. ä.)<br />

vom Schüler vorgestellt, der Lehrer kann ergänzen<br />

(übersicht Leistungsentwicklung, Arbeits- und Sozialverhalten,<br />

Klassenklima u. ä.). Es wird festgestellt,<br />

ob der Schüler se<strong>in</strong>e Ziele erreicht hat oder<br />

nicht. Dann wer<strong>den</strong> neue Ziele und Maßnahmen<br />

entwickelt und verabredet, wobei auch die Methode<br />

PATh e<strong>in</strong>e gute hilfe se<strong>in</strong> kann. Das Gesprächsergebnis<br />

wird im Logbuch dokumentiert. Auch hier<br />

wird die überprüfung der Wirksamkeit <strong>in</strong> das Beratungsgespräch<br />

<strong>in</strong>tegriert.<br />

förderpläne aufstellen und Wirkungen evaluieren<br />

Für Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler mit e<strong>in</strong>em ganz spezifischen<br />

Kompetenzprofil, seien es z. B. solche<br />

mit besonderen Begabungen und mit sonderpädagogischem<br />

Förderbedarf oder Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler <strong>in</strong> schwierigen Entwicklungsprozessen<br />

könnte die hier dargestellte handlungsstruktur<br />

nicht <strong>in</strong> jedem Fall ausreichen. Dann ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e<br />

darüber h<strong>in</strong>ausgehende spezifische <strong>in</strong>dividuelle<br />

Förderplanung notwendig zu se<strong>in</strong>. Für diesen besonderen<br />

Bedarf soll e<strong>in</strong>e Förderkonferenz e<strong>in</strong>en<br />

Förderplan erstellen. Da man nicht davon ausgehen<br />

kann, dass jede Schule über <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre<br />

Pädagogenteams mit sonderpädagogischer und<br />

psychologischer Kompetenz verfügt und ggf. auch<br />

Kooperationspartner <strong>in</strong> die spezifische Förderung<br />

e<strong>in</strong>bezogen s<strong>in</strong>d, orientieren wir uns an <strong>den</strong> Erfahrungen<br />

von Schulen, die aus eigener Kraft auch<br />

diese Schüler <strong>in</strong>tegrieren und nicht separieren: Im<br />

<strong>Lernen</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> <strong>GanzTag</strong><br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!