10.02.2013 Aufrufe

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

Lernen für den GanzTag - GanzTag in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schnitt <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e wöchentliche Selbste<strong>in</strong>schätzung<br />

mit Rückmeldemöglichkeiten <strong>für</strong> Lehrer und Eltern.<br />

Zum Wahrnehmen der eigenen Stärken beim <strong>Lernen</strong><br />

und um e<strong>in</strong>e beobachtende haltung dem <strong>Lernen</strong><br />

gegenüber aufzubauen, können Schüler ihren<br />

eigenen Lerntyp e<strong>in</strong>schätzen. In der Literatur wird<br />

angenommen, dass Begabung und Lerntyp korrespondieren.<br />

E<strong>in</strong> Mensch ist natürlich nicht auf se<strong>in</strong>en Lerntyp<br />

festgelegt. Die hier aufgeführten Materialien enthalten<br />

hilfen, Lerntypen zu erkennen und e<strong>in</strong>seitige<br />

herangehensweisen auszugleichen:<br />

■ E<strong>in</strong>e übersicht der Intelligenzformen mit e<strong>in</strong>fachen<br />

Tests;<br />

■ Beobachtungsleitfä<strong>den</strong>, mit <strong>den</strong>en man anhand<br />

der Vorlieben und charakteristischen Eigenschaften<br />

Begabungs- und Lerntypen erkennen<br />

kann;<br />

■ Anregungen <strong>für</strong> spezifische Lerntechniken.<br />

M110 enthält e<strong>in</strong>e übersicht zu <strong>den</strong> multiplen Intelligenzen<br />

zusammen mit e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>schätzungstest;<br />

M111 e<strong>in</strong>en Literaturauszug mit Anregungen <strong>für</strong><br />

Lehrkräfte, im Gespräch mit Schülern <strong>den</strong> Lerntyp<br />

zu erkennen, Indikatoren <strong>für</strong> Lerntypen und Anregungen<br />

zur Weiterentwicklung, M112 e<strong>in</strong>en h<strong>in</strong>weis<br />

auf e<strong>in</strong> umfassendes Programm mit cD zur Reflexion<br />

und Weiterentwicklung der eigenen Lernfähigkeit.<br />

Weitere Materialien f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich <strong>in</strong> der Literatur.<br />

Bei <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Beobachtungshandlungen<br />

kann es nicht um e<strong>in</strong>e vollständige Erfassung und<br />

Analyse von Lernsituationen gehen. E<strong>in</strong>e Beobachtung<br />

der Lernsituation und des Lernprozess gibt<br />

noch ke<strong>in</strong>e Auskunft darüber, wie e<strong>in</strong> Schüler oder<br />

e<strong>in</strong>e Schüler<strong>in</strong> am besten gefördert wer<strong>den</strong> kann,<br />

sondern offenbart <strong>in</strong> der Regel erst e<strong>in</strong>en bestehen<strong>den</strong><br />

handlungsbedarf. Sie kann h<strong>in</strong>weise liefern, <strong>in</strong><br />

welchen Bereichen und auf welchem Niveau e<strong>in</strong>e<br />

Förderung ansetzen kann. Die anhand verschie<strong>den</strong>er<br />

Beobachtungshilfen gesammelten Informationen<br />

s<strong>in</strong>d Voraussetzung da<strong>für</strong>, Deutungen<br />

vornehmen und hypothesen über pädagogische<br />

9 | vgl. Bauste<strong>in</strong> Selbste<strong>in</strong>schätzung<br />

handlungsmöglichkeiten bil<strong>den</strong> zu können (vgl.<br />

Wehrhahn 2005, S. 19).<br />

analyse von lernergebnissen und anderen schulischen<br />

Handlungsprodukten<br />

Unter die lerndiagnostische Tätigkeit fällt auch und<br />

vor allem die Analyse von Lernergebnissen und Produkten<br />

aus dem Unterricht. Dazu zählen Projektergebnisse,<br />

Portfolios, Experimente, schriftliche<br />

Ausarbeitungen, Klassenarbeiten, Tests etc. als<br />

auch mündliche Präsentationen (Referate, Gruppenpräsentationen)<br />

(vgl. Kräft/Döbber 2006, S. 6<br />

und Kretschmann 2004, S. 16). Transparente Qualitätsstandards<br />

erleichtern die Analyse des Lernstandes<br />

an diesen Produkten und die Bewertung.<br />

Tests, Klassenarbeiten und Vergleichsarbeiten (vgl.<br />

Kräft/Döbber 2006, S. 6) können aufgrund ihrer<br />

Standardisiertheit kaum Auskunft über Lernstrategien<br />

und Lernprozesse geben, s<strong>in</strong>d aber natürlich<br />

<strong>für</strong> die Gesamtbeurteilung des <strong>Lernen</strong>s e<strong>in</strong>es Schülers<br />

wichtig.<br />

Aufgaben zur E<strong>in</strong>schätzung der Lernausgangslage<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Fächern haben dagegen e<strong>in</strong>en<br />

hohen diagnostischen Wert, weil sie <strong>den</strong> <strong>in</strong>dividuellen<br />

Stand der fachlichen Kompetenzentwicklung<br />

erkennen lassen.<br />

Portfolios eignen sich zur Diagnose, wenn sie als<br />

Entwicklungsportfolio genutzt wer<strong>den</strong>. Die Schüler<br />

sammeln zunächst ihre Arbeiten und wählen zu bestimmten<br />

Zeiten diejenigen aus, die ihren Lernstand<br />

am besten dokumentieren. Die Arbeit mit Portfolios<br />

(und ggf. mit Lerntagebüchern 9 ) kann als e<strong>in</strong>e „materialisierte<br />

Entwicklungsdokumentation“ verstan<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong> (vgl. Kretschmann 2004, S. 16; Kräft/<br />

Döbber 2006, S. 6), mit deren hilfe e<strong>in</strong>e dialogische<br />

Begleitung von Lernprozessen erleichtert wird (vgl.<br />

Wern<strong>in</strong>g/Willenbr<strong>in</strong>g 2005, S. 5).<br />

Für e<strong>in</strong>zelne Schüler kann, z. B. zur besonderen Begabungsförderung,<br />

darüber h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong> Schülerportrait<br />

angelegt wer<strong>den</strong> (vgl. z. B. Grüttner 2006, S.<br />

15 f.), <strong>in</strong> dem wichtigen <strong>in</strong>dividuellen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

des <strong>Lernen</strong>s, die sich im heranwachsen ausbil<strong>den</strong><br />

und die der Beobachtung von außen im Schulall-<br />

<strong>Lernen</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> <strong>GanzTag</strong><br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!