17.07.2013 Views

mødet onsdag i den 13. marts 2002 sitzung am mittwoch i, 13. märz ...

mødet onsdag i den 13. marts 2002 sitzung am mittwoch i, 13. märz ...

mødet onsdag i den 13. marts 2002 sitzung am mittwoch i, 13. märz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

13-03-<strong>2002</strong> 67<br />

Por último, el Regl<strong>am</strong>ento (CEE) nº 1481/71 se aplicará a los nacionales de los países candidatos tan pronto como accedan<br />

a la Unión Europea, ya que no está previsto ningún período transitorio en el ámbito de la coordinación de los regímenes de<br />

seguridad social.<br />

3-199<br />

Oomen-Ruijten (PPE-DE). - Voorzitter, het is een mengeling tussen boosheid en verdrietig zijn. En waarom, Voorzitter?<br />

Omdat ik zowel vanuit de Raad als vanuit de Commissie geen begin van een antwoord krijg. We zijn op deze interne<br />

markt voor het vrije verkeer van goederen, personen en diensten. Ik zeg ook personen, en dit is met n<strong>am</strong>e een probleem dat<br />

in grensregio's sterk speelt. Maar de antwoor<strong>den</strong> die ik krijg, zijn niet adequaat.<br />

Als ik kijk naar de regio waar ik zelf vandaan kom, dan zie ik dat de arbeidsmarkt daar niet meer kan functioneren als we<br />

niet ook mensen uit het buitenland halen. Voor die mensen moeten we het natuurlijk wel aangena<strong>am</strong> maken om te komen.<br />

Dat betekent allereerst dat je ervoor moet zorgen dat werknemers die in een lidstaat werken op dezelfde manier daar op de<br />

werkvloer zowel belastingen als sociale premies betalen. Ik zou dus willen weten of het niet mogelijk zou zijn om een<br />

soort 1408, maar dan voor de fiscaliteit van grensarbeiders, te maken. Dat is vraag één.<br />

Vraag twee, Voorzitter, en dan spreek ik de Raad aan en kijk ik naar wat u zo mooi noemt de raadspar<strong>am</strong>eters. Ik vind het<br />

overigens heel verdrietig dat de commissaris niet aanwezig is. De commissaris die echt bevoegd is voor dit dossier, de<br />

commissaris die ook weet hoelang dit dossier al sleept. Kijkend naar die raadspar<strong>am</strong>eters - en, meneer Miguelez, ik heb<br />

zeer hoge achting voor u - stel ik vast dat hetgeen u in de raadspar<strong>am</strong>eters hebt geschreven absoluut contrair is aan hetgeen<br />

in recente rechtspraak van het Europese Hof van Justitie aan ons is voorgelegd. En ik vraag me af of u werkelijk <strong>den</strong>kt dat<br />

u dit dossier, waarbij ook het Parlement sinds Amsterd<strong>am</strong> in het kader van de medebeslissing is betrokken, erdoor kunt<br />

krijgen. Want de kwesties die u noemt, zoals uitkering bij ziekte en de kinderbijslag - en ik hoor hetzelfde van de<br />

commissaris - zijn precies contrair aan hetgeen is uitgesproken. Dus, Voorzitter, met alle respect voor mevrouw L<strong>am</strong>bert,<br />

zij heeft goed gesproken, ook over de derde-lan<strong>den</strong>problemen en ik ben het met haar eens, maar dit moet anders.<br />

3-200<br />

Weiler (PSE). - Herr Präsi<strong>den</strong>t, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben diese Anfragen gestellt, einmal um eine<br />

Klärung zu erhalten, und zum zweiten aber auch, um Bewegung in die ganze Angelegenheit zu bekommen. Klärung, weil<br />

es natürlich für uns Abgeordnete - und das ist ja jetzt auch deutlich gewor<strong>den</strong> - auch durch die Beiträge des Kommissars<br />

Solbes und des Ratsvertreters nicht klar wurde, warum die Rechtsgrundlage in Artikel 63 (4) geändert wurde. Es ist nur<br />

festgestellt wor<strong>den</strong>, aber es wurde keine Begründung gegeben.<br />

Wir haben <strong>den</strong> Rat seit T<strong>am</strong>pere ernst genommen, als Sie d<strong>am</strong>als verkündet haben, dass Drittstaatler, d.h. die Bürger, die<br />

in der EU arbeiten und leben, die sich bei uns rechtmäßig aufhalten und die nicht aus <strong>den</strong> 15 Mitgliedstaaten st<strong>am</strong>men, die<br />

gleichen Rahmenbedingungen bekommen sollten wie die EU-Bürger.<br />

Die Institutionen Europas wollten mehr Klarheit und Transparenz, und zwar nicht erst nach dem Konvent. Diese neuen<br />

Vorschläge bewirken allerdings mehr Verwirrung als vorher, <strong>den</strong>n wenn wir mit zwei unterschiedlichen Rechtsgrundlagen<br />

arbeiten müssen, ist das sehr verwirrend. Es ist auch ärgerlich, weil sie die Mitentscheidung des Parl<strong>am</strong>ents ausschalten.<br />

Welch eine kurzsichtige Strategie der Kommission! Sie wissen, dass wir bisher immer auf Ihrer Seite gestan<strong>den</strong> haben, bei<br />

Modernisierung, bei Veränderung, bei Verbesserung für die Beschäftigten und die Arbeitnehmer in Europa. Wenn Sie jetzt<br />

das Parl<strong>am</strong>ent ausschalten, ist das meiner Ansicht nach nicht nur kurzsichtig, sondern auch eine gefährliche Strategie. Es<br />

könnte nämlich möglich sein, dass Großbritannien, Irland und Dänemark ein opting out bei der Verordnung 1408<br />

beantragen, und das wäre in der Tat fatal, weil niemand in diesem Hause ein neues opting out in der Sozialpolitik begrüßen<br />

könnte. Es würde ein Flickenteppich in der Sozialpolitik bedeuten und sicher nicht das Vertrauen von Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmern bestätigen und wecken, das sie eigentlich in die europäischen Institutionen bekommen sollten. Wir<br />

sind doch alle froh darüber, dass Großbritannien das opting out in der Sozialpolitik eingestellt hat. Wollen wir es etwa auf<br />

diesem Wege wieder einführen?<br />

Der zweite Grund für unsere Anfrage war natürlich auch, Bewegung in die Reformpläne zu bringen. Ich erinnere mich,<br />

dass eine Modernisierung dieser Richtlinie schon 1992 in Edinburgh versprochen wurde. Wohlgemerkt, eine<br />

Modernisierung. Ich möchte vielleicht für die Zuhörer noch einmal daran erinnern, dass die Verordnung 1408 keine<br />

Harmonisierung der Sozialsysteme bedeutet, sondern eine Koordinierung, sozusagen die Rahmenbedingungen, um die<br />

Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, zu unterstützen, ihre Mobilitätsmöglichkeiten in Europa zu nutzen. Alle paar<br />

Wochen gibt es neue Appelle von Rat und von Kommission an die Jugend, an die Arbeitnehmer, an die Bürger, diese<br />

Mobilität zu nutzen. Aber die Rahmenbedingungen, ich will es hier zitieren, die bestehen aus einer sehr komplizierten und<br />

sperrigen Rechtsvorschrift. In Deutschland wür<strong>den</strong> wir sagen, dass es selbst für Eingeweihte ein Buch mit sieben Siegeln<br />

ist.<br />

Die zwölf Par<strong>am</strong>eter, die uns jetzt vorliegen, sind nicht die qualitative Verbesserung, die wir uns eigentlich versprochen<br />

haben. Ich teile natürlich die Kritik meiner Kolleginnen L<strong>am</strong>bert und Oomen-Ruijten, aber auch die Kritik, die Sie, Herr<br />

Solbes, im N<strong>am</strong>en der Kommission vorgetragen haben.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!