07.03.2013 Aufrufe

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

<strong>Studie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Markt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Preissituation</strong> <strong>bei</strong> <strong>Naturfasern</strong> (Deutschland <strong>und</strong> EU)<br />

Tabelle 3: Prognose Flachsfaserproduktion aus Ernte 1999 (in Tonnen),<br />

Frankreich, Belgien <strong>und</strong> Niederlande<br />

(DAENEKINDT 1999, EU 1999)<br />

Langfasern Kurzfasern<br />

Produktion Frankreich 59.000 25.500<br />

Produktion Belgien 12.150 5.500<br />

Produktion Niederlande 3.600 1.600<br />

Summe 74.750 32.600<br />

Lagerbestände 31.07.99 18.550 24.500<br />

Gesamtressourcen 93.300 57.100<br />

Importe (Durchschnitt 94-98)<br />

aus Nicht-EU-Ländern<br />

Exporte (Durchschnitt 94-98)<br />

in Nicht-EU-Länder<br />

6.000 12.600<br />

36.267 16.530<br />

Teilen: Trockenspinnerei, Zwirnerei <strong>und</strong> Kotonisierung (KARUS &<br />

KAUP & DAVID 1999).<br />

Natürlich ist die Flachsindustrie daran interessiert, möglichst große<br />

Mengen an Kurzfasern im hochpreisigen Bekleidungs-, Haus- <strong>und</strong> Heimtextilbereich<br />

(z. B. Möbel, Tücher, Bettbezüge) abzusetzen. Dies gelingt<br />

aber nur in Modezeiten; dann gehen ca. 50 % des Wergs in die Bekleidungs-<br />

<strong>und</strong> Heimtextilindustrie <strong>und</strong> nur 20-25 % in die Zellstoffindustrie.<br />

Die Preise für gute Flachs-Kurzfasern liegen in Modezeiten <strong>bei</strong> ca.<br />

1,50 DM/kg <strong>und</strong> höher, üblich sind dagegen Preise zwischen 0,50 <strong>und</strong><br />

1,20 DM/kg (CIPALIN 1996+1998).<br />

Typische Preise für EU-Flachswerg, das für Dämmstoffe <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>werkstoffe<br />

(Automobilindustrie) genutzt wird, liegen 1999 <strong>und</strong> 2000<br />

<strong>bei</strong> 0,90 bis 1,10 DM/kg <strong>und</strong> sind damit konkurrenzfähig. In<br />

Flachs-Modezeiten wird das Flachswerg rasch zu teuer für die genannten<br />

technischen Anwendungen, andere <strong>Naturfasern</strong> können dann die Preise<br />

unterbieten (näheres hierzu im Kapitel 4).<br />

Solche neuen technischen Anwendungen spielen als Absatzgebiete<br />

für EU-Flachsfasern noch eine untergeordnete Rolle (unter 10 %). Aktuelle<br />

Experteninterviews zeigen aber, dass der Anteil französischer <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!