07.03.2013 Aufrufe

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

<strong>Studie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Markt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Preissituation</strong> <strong>bei</strong> <strong>Naturfasern</strong> (Deutschland <strong>und</strong> EU)<br />

Umfrage Deutschland<br />

Im Januar 2000 wurden die 20 Unternehmen, die von der B<strong>und</strong>esanstalt<br />

für Landwirtschaft <strong>und</strong> Ernährung (BLE), Frankfurt, als „zugelassene<br />

oder im Aufbau befindliche“ Flachs- <strong>und</strong> Hanf-Erstverar<strong>bei</strong>ter geführt<br />

werden, mit einem mehrseitigen Fragebogen angeschrieben. Im Mittelpunkt<br />

des Fragebogens standen Fragen nach den Produktionsmengen im<br />

Jahr 1999 <strong>und</strong> den erwarteten im Jahr 2005 – „vorausgesetzt die EU-Beihilfe<br />

bleibt auf einem akzeptablen Niveau“, sowie den wichtigsten Einsatzgebieten<br />

bzw. Produktlinien.<br />

Von den 20 Unternehmen haben 17 geantwortet; <strong>bei</strong> den Fehlenden<br />

handelt es sich – von einem größeren Flachsverar<strong>bei</strong>ter abgesehen –<br />

lediglich um sehr kleine Unternehmen. Insgesamt dürften die erfassten<br />

Daten daher recht belastbar sein.<br />

Einschränkend muss allerdings angemerkt werden, dass 1999 in<br />

Deutschland so geringe Mengen Flachs verar<strong>bei</strong>tet wurden, dass die<br />

angegebenen Absatzgebiete keine Extrapolation auf größere Produktionsmengen<br />

zulassen. Deshalb wurde in der folgenden Tabelle 4 auch auf<br />

eine Prozent-Spalte verzichtet.<br />

Umfrage EU<br />

Ein englisch-sprachiger <strong>und</strong> gegenüber dem deutschen Fragebogen leicht<br />

gekürzter Fragebogen wurde an über 30 führende Flachs- <strong>und</strong> Hanfverar<strong>bei</strong>ter,<br />

an wichtige Verbände, an sämtliche Mitglieder des Ratsausschusses<br />

Flachs <strong>und</strong> Hanf bzw. die nationalen Landwirtschaftsministerien verschickt.<br />

Der Rücklauf war, trotz mehrfacher Nachfragen per Fax, E-Mail <strong>und</strong><br />

Telefon, sehr zögerlich <strong>und</strong> schleppend. Bis zum 01. März 2000 lagen die<br />

Antworten von 19 Unternehmen bzw. <strong>Institut</strong>ionen vor. Von einigen Ländern<br />

wurden Gesamtdaten (Summen über alle Unternehmen) eingereicht.<br />

Während letztendlich die Hanfwirtschaft in der EU nahezu vollständig<br />

erfasst werden konnte, blieben die Daten für Flachs<br />

unvollständig.<br />

Vor allem aus den traditionellen Flachsländern Frankreich, Belgien<br />

<strong>und</strong> Niederlande wurden nur sehr wenige Zahlen <strong>zur</strong> Verfügung gestellt.<br />

Daher ist die Datenbasis für die Einsatzgebiete europäischer Flachs-Kurzfasern<br />

eher schwach <strong>und</strong> musste durch Schätzungen, basierend auf ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!