07.03.2013 Aufrufe

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökonomische Analyse der Produktionskosten für Flachs <strong>und</strong> Hanf in Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Faseraufbereitung (Gesamtfaserlinie)<br />

Vergleicht man die Faserpreise mit den Preisen der Konkurrenzpflanzen<br />

(siehe Kapitel 4, Tab.16), so erkennt man, dass spätestens im Wirtschaftsjahr<br />

2001/2002 der Absatz von in der EU-produzierten Hanffasern<br />

sehr schwer <strong>und</strong> für das Wirtschaftsjahr 2005/06 unmöglich werden<br />

wird.<br />

Kostenstruktur<br />

Die folgende Tabelle 21 zeigt die typischen Kostenaufteilung einer Faseraufschlussanlage<br />

der Gesamtfaserlinie in Deutschland. Wichtigste Kostenfaktoren<br />

sind die Rohstoffkosten (Stroh) <strong>und</strong> die Personalkosten.<br />

Tabelle 21: Kostenstruktur einer Faseraufschlussanlage (Gesamtfaserlinie<br />

Hanf oder Flachs), Standort Deutschland 2000<br />

Berechnet mit FIBRECALC ©<br />

Kostenart Prozent<br />

Rohstoffkosten (Stroh) 33<br />

Personalkosten 22<br />

Abschreibungen 17<br />

Verwaltungs- <strong>und</strong> Vertriebskosten 7<br />

sonstige betriebliche Kosten 6<br />

Stromkosten 6<br />

Verpackungskosten (Fasern <strong>und</strong> Schäben) 5<br />

Zinsen (auf Eigen- <strong>und</strong> Fremdkapital) 4<br />

Summe 100<br />

Gülzow, 30. November 1995 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!