07.03.2013 Aufrufe

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettbewerbssituation zu Faserimporten aus Osteuropa <strong>und</strong> Asien<br />

möglichkeiten ausgespart werden. In den Preisübersichten soll es<br />

genügen, die Faserqualitäten anhand ihrer Einsatzgebiete grob zu klassifizieren<br />

(siehe Tabelle 16).<br />

Tabelle 15 gibt zunächst einen Überblick über die weltweite Produktion<br />

von <strong>Naturfasern</strong>. Die weltweit meist produzierte Naturfaser ist die<br />

Baumwolle mit knapp 20 Mio. t/a, gefolgt von Jute mit 2,6 Mio. t/a.<br />

Tabelle 15: Weltweite Produktion von <strong>Naturfasern</strong> (Bast- <strong>und</strong> Hartfasern) für<br />

textile <strong>und</strong> technische Einsatzgebiete 1999<br />

Faser<br />

wichtigste<br />

Herkunftsländer<br />

Flachs EU (vgl. Tabelle 2) <strong>und</strong><br />

Osteuropa<br />

Hanf EU (vgl. Tabelle 2), China<br />

<strong>und</strong> Osteuropa<br />

Jute <strong>und</strong> juteähnliche<br />

Fasern, wie z.B. Kenaf<br />

Indien, China, Thailand,<br />

Bangladesch<br />

Produktion 1999<br />

(vorläufige Zahlen) in t<br />

636.000<br />

79.000<br />

3.125.000<br />

- davon Jute Indien, Bangladesch 2.562.000<br />

Sisal Südafrika <strong>und</strong> Südamerika 315.000<br />

Kokos Indien, Sri Lanka 266.000<br />

Abaca Philippinen <strong>und</strong> Ecuador 91.000<br />

Quellen: FAO- (http://apps.fao.org) <strong>und</strong> EU-Statistiken, teilweise korrigiert<br />

Die Tabelle 16 gibt einen umfassenden Überblick über Preise von<br />

unterschiedlichen <strong>Naturfasern</strong> am deutschen <strong>Markt</strong> 1999/2000.<br />

In der <strong>nova</strong>-Umfrage <strong>und</strong> den im Rahmen der <strong>Studie</strong> geführten<br />

Experteninterviews wurde eine Vielzahl von Naturfaser-<strong>Markt</strong>preisen<br />

erhoben. Interessanterweise gab es <strong>bei</strong> den erhobenen Preisen eine sehr<br />

gute Übereinstimmung unter den befragten Unternehmen. Zwischen<br />

1998 <strong>und</strong> 2000 haben sich die <strong>Markt</strong>preise für die angegebenen <strong>Naturfasern</strong>,<br />

wenn man von den aktuellen Preissteigerungen <strong>bei</strong>m Flachs absieht,<br />

nur wenig verändert. Preise für <strong>Naturfasern</strong> definierter Qualitäten (bzw.<br />

Einsatzgebiete) sind für die Industrie kalkulierbar geworden <strong>und</strong> weisen<br />

eine recht große Preiskonstanz auf. Lediglich die Preise von Flachsfasern<br />

können sich aufgr<strong>und</strong> stark schwankender Nachfrage nach Flachs-Lang-<br />

Gülzow, 30. November 1995 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!