07.03.2013 Aufrufe

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78<br />

<strong>Studie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Markt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Preissituation</strong> <strong>bei</strong> <strong>Naturfasern</strong> (Deutschland <strong>und</strong> EU)<br />

7 Darstellung der möglichen Auswirkungen<br />

<strong>bei</strong> Umsetzung des EU-Reformvorschlages<br />

Die ökonomischen Auswirkungen <strong>bei</strong> Umsetzung des EU-Reformvorschlages<br />

sind in Kapitel 6 ausführlich dargestellt <strong>und</strong> diskutiert worden.<br />

Es zeigte sich dort, dass bereits die anvisierte Kürzung der Beihilfe für das<br />

Wirtschaftsjahr 2000/01 die neuen Gesamtfaseranlagen (<strong>und</strong> ihre Landwirte)<br />

vor wirtschaftliche Herausforderungen stellt – schließlich sind<br />

schon jetzt die Gewinnmargen entlang der Wertschöpfungskette sehr<br />

klein (vgl. Grafiken 2 <strong>und</strong> 3). Da aber <strong>bei</strong> vielen Landwirten <strong>und</strong> Aufschlussunternehmen<br />

– gerade <strong>bei</strong> denen, die sich noch in der Startphase<br />

befinden – Produktivitätssteigerungen möglich sind, ist eine Kompensation<br />

der Beihilfekürzung für das Wirtschaftsjahr 2000/01 durchaus denkbar<br />

(vgl. Grafiken 2, 3 <strong>und</strong> 4).<br />

Andererseits haben Pionierunternehmen in der Startphase, vor allem<br />

wenn neue Aufschlusstechnologien erstmalig umgesetzt werden, ganz<br />

besondere ökonomische Probleme, die auch schon durch die Beihilfekürzung<br />

für das Wirtschaftsjahr 2000/01 deutlich verschärft werden. Gerade<br />

in Deutschland werden im Jahr 2000 bzw. 2001 solche technisch neuartigen<br />

Anlagen in Betrieb gehen.<br />

Mag die Beihilfesenkung für das Wirtschaftsjahr 2000/01 noch durch<br />

Produktivitätssteigerungen auffangbar sein, die Beihilfesenkungen, die<br />

für die Wirtschaftsjahre 2002/03 bis 2004/05 bzw. 2005/06 geplant sind,<br />

sind durch Produktivitätssteigerungen nicht mehr kompensierbar (vgl.<br />

Kapitel 6). Nur <strong>bei</strong> gleichzeitiger Realisierung bereits einzeln unrealistischer<br />

Szenarien, wie z. B. die sehr starke Erhöhung der Stroherträge <strong>und</strong><br />

des Stroh-Durchsatzes in den Aufschlussanlagen sowie der vollständige<br />

Absatz aller Fasern <strong>und</strong> Schäben zu adäquaten Preisen, könnte in der<br />

Wertschöpfungskette eventuell noch ein Gewinn erwirtschaftet werden.<br />

Für die meisten neuen Flachs- <strong>und</strong> Hanfbetriebe in der EU dürften die<br />

geplanten Beihilfesenkungen den sicheren Konkurs innerhalb der nächsten<br />

fünf Jahre bedeuten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!