07.03.2013 Aufrufe

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erar<strong>bei</strong>tung von Diskussionsvorschlägen zu Rahmenbedingungen, die eine weitere<br />

sachgerechte Entwicklung des Naturfasermarktes gewährleisten<br />

8 Erar<strong>bei</strong>tung von Diskussionsvorschlägen<br />

zu Rahmenbedingungen, die eine weitere<br />

sachgerechte Entwicklung des<br />

Naturfasermarktes gewährleisten<br />

Die derzeit wichtigsten Rahmenbedingungen für die zukünftige Entwicklung<br />

der Naturfasermärkte werden durch die EU-Beihilferegelungen bestimmt,<br />

die sich nach dem aktuellen Reformvorschlag der Kommission<br />

stark verändern sollen. Die einzelnen Änderungsvorschläge <strong>und</strong> ihre Begründungen<br />

werden weiter unten ausführlich diskutiert <strong>und</strong> in Hinblick<br />

auf eine sachgerechte Entwicklung des Naturfasermarktes analysiert.<br />

Zuvor sollen jedoch Rahmenbedingungen diskutiert werden, die vollkommen<br />

unabhängig von der EU-Beihilfe die <strong>Markt</strong>entwicklung erheblich<br />

beeinflussen:<br />

- Umweltvorteile finanziell belohnen<br />

Produkte (<strong>und</strong> Halbzeuge) auf Basis von Flachs- <strong>und</strong> Hanffasern<br />

zeigen in Öko-Bilanzen eindeutige Vorteile gegenüber entsprechenden<br />

synthetischen Produkten. Wird dieser Umweltvorteil<br />

auch ökonomisch wirksam, erhöhen sich die <strong>Markt</strong>chancen für <strong>Naturfasern</strong>.<br />

In der Praxis könnte dies durch eine höhere Energie- bzw. Ökosteuer<br />

erreicht werden, die nachwachsende Rohstoffe infolge ihrer<br />

Umweltvorteile unmittelbar ökonomisch entlastet. Zusätzlich<br />

könnten Produkte aus <strong>Naturfasern</strong> von bestimmten Steuern gänzlich<br />

befreit werden, wie dies z. B. <strong>bei</strong>m Biodiesel der Fall ist, der<br />

von der Mineralölsteuer befreit ist. Ohne diese Steuerbefreiung ist<br />

die Erfolgsgeschichte Biodiesel nicht denkbar.<br />

Ebenso wäre es möglich, Produkte auf Basis von <strong>Naturfasern</strong> mit<br />

einer geminderten Umsatzsteuer belegen.<br />

- Gesetzliche Regelungen<br />

Gesetzliche Regelungen können den Einsatz von <strong>Naturfasern</strong> z. B.<br />

in der Automobilindustrie oder im Hausbau fördern. Bei der Gestaltung<br />

der EU-Altautoverordnung, die vorsieht, dass alle Kraftfahrzeuge,<br />

die nach dem 01.01.2001 zugelassen wurden, von den<br />

Herstellern kostenlos <strong>zur</strong>ückgenommen <strong>und</strong> einer Verwertung zu-<br />

Gülzow, 30. November 1995 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!