07.03.2013 Aufrufe

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

<strong>Studie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Markt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Preissituation</strong> <strong>bei</strong> <strong>Naturfasern</strong> (Deutschland <strong>und</strong> EU)<br />

Grafik 5: Hanffaserproduktion in Deutschland: Faserpreis in Abhängigkeit<br />

von EU-Beihilfe (<strong>bei</strong> konstantem Gewinn)<br />

kann, was <strong>bei</strong> den betrachteten Anlagen eine unrealistisch hohe Auslastung<br />

bedeuten würde, die technisch nicht machbar ist.<br />

Gleichzeitig zeigt sich, dass <strong>bei</strong> einer EU-Beihilfe in heutiger Höhe<br />

(1999/2000) machbare Produktivitätssteigerungen einen angemessenen<br />

Gewinn für Landwirt <strong>und</strong> Faseraufschluss von über 200 /ha ermöglichen<br />

würden.<br />

Noch stärker als <strong>bei</strong> den Grafiken 2 <strong>und</strong> 3 zeigt sich, dass die vorübergehende<br />

Aufsplittung der Beihilfe keinen relevanten Einfluss auf den<br />

Kurvenverlauf hat.<br />

Hanffaserproduktion in Deutschland: Faserpreis in Abhängigkeit von<br />

EU-Beihilfe (<strong>bei</strong> konstantem Gewinn) (Grafik 5)<br />

Ausgehend vom Basisszenario Hanf mit einem Gewinn entlang der gesamten<br />

Wertschöpfungskette von ca. 100 /ha liegt der Preis für eine<br />

vliesfähige Hanffaser unter Einbeziehung der EU-Beihilfe für das Wirtschaftsjahr<br />

1999/2000 <strong>bei</strong> 1 DM/kg. Mit fallender EU-Beihilfe <strong>und</strong> konstantem<br />

Gewinn (100 /ha) muss der Faserpreis steigen. Mit der anvisierten<br />

Beihilfe für das Wirtschaftsjahr 2000/01 steigt er auf 1,15 DM/kg,<br />

dann auf 1,24 DM/kg (2001/02), auf 1,33 DM/kg (2002/03-2004/05) <strong>und</strong><br />

schließlich auf 1,41 DM/kg (2005/06).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!