07.03.2013 Aufrufe

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtliche Situation <strong>und</strong> Bedeutung der Nutzung von Hanfsamen im Nahrungs- <strong>und</strong><br />

Futtermittelbereich in Deutschland <strong>und</strong> anderen EU-Ländern<br />

Werden die gereinigten Hanfsamen für z. B. 1,50 DM/kg verkauft, so<br />

ergibt sich ein Mehrerlös von 900-1.300 DM/ha. Dem stehen Mehrausgaben<br />

<strong>bei</strong> der Ernte, Ertragseinbußen <strong>bei</strong>m Faserertrag sowie zusätzliche<br />

Kosten für Reinigung, Lagerung <strong>und</strong> Verpackung der Samen gegenüber.<br />

Von dem Mehrerlös von 900-1.300 DM/ha wird dann maximal die Hälfte<br />

als tatsächlicher Mehrgewinn pro Hektar übrigbleiben.<br />

Dies zeigt auch, das sich die Nutzung der Hanfsamen nur lohnt, wenn<br />

diese im Lebensmittelsektor abgesetzt werden können. Als Tierfutter<br />

erzielen Hanfsamen nur Preise von 0,40-0,60 DM/kg. Höhere Preise sind<br />

aufgr<strong>und</strong> der Konkurrenz aus China am <strong>Markt</strong> nicht durchsetzbar. Bei<br />

den genannten Preisen wird der Mehrerlös praktisch vollständig durch<br />

Mehrkosten aufgezehrt.<br />

In Frankreich sieht die Situation aufgr<strong>und</strong> der Anbaubedingungen,<br />

des Klimas <strong>und</strong> der langen Erfahrungen günstiger aus; hier werden<br />

1,0-1,4 t/ha geerntet. Der hierdurch zustande kommende, größere finanzielle<br />

Spielraum bringt auch <strong>bei</strong>m Absatz im Tierfuttermarkt noch einen<br />

Mehrgewinn pro Hektar ein. Dennoch wird der Absatz im Lebensmittelmarkt<br />

für die Wertschöpfung als immer notwendiger erachtet.<br />

Die Bedeutung der Hanfsamennutzung für die zukünftige Ökonomie<br />

der Hanfnutzung in Deutschland wurde in den <strong>nova</strong>-Umfragen zu dieser<br />

<strong>Studie</strong> mehrfach explizit ausgedrückt, hier drei Zitate (ohne Nennung der<br />

Unternehmen, da den Firmen volle Vertraulichkeit ihrer Angaben zugesichert<br />

wurde):<br />

Firma 1: Die Nutzung der Hanfsamen hat zukünftig eine sehr große<br />

Bedeutung, sie soll den Deckungs<strong>bei</strong>trag für die Landwirte erhöhen,<br />

damit die Strohpreise stabil bleiben können.<br />

Firma 2: Die Nutzung der Samen bereitet anfänglich immer<br />

Schwierigkeiten. Die Samennutzung ist aber für die Gesamtökonomie<br />

von sehr großer Bedeutung, so dass auf deren Gewinnung allerhöchster<br />

Wert gelegt werden muss.<br />

Firma 3: Nach unserer Kalkulation machen Hanfsamen ca. 55 % (<strong>bei</strong><br />

den derzeitigen Preisen für Öl oder geschälte Hanfsamen) des<br />

Gewinns vor Steuern aus.<br />

Es gab aber ebenso Unternehmen, für die die Hanfsamen-Nutzung auch<br />

in der Zukunft keine ökonomische Rolle spielt <strong>und</strong> die diese entsprechend<br />

auch nicht beabsichtigen.<br />

In der <strong>nova</strong>-Umfrage unter den Rohstoffproduzenten (vgl. Tabellen 7<br />

<strong>und</strong> 8) zeigt sich, dass derzeit nur geringe Mengen Hanfsamen in den<br />

Gülzow, 30. November 1995 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!