07.03.2013 Aufrufe

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtliche Situation <strong>und</strong> Bedeutung der Nutzung von Hanfsamen im Nahrungs- <strong>und</strong><br />

Futtermittelbereich in Deutschland <strong>und</strong> anderen EU-Ländern<br />

5 Rechtliche Situation <strong>und</strong> Bedeutung der<br />

Nutzung von Hanfsamen im Nahrungs-<br />

<strong>und</strong> Futtermittelbereich in Deutschland<br />

<strong>und</strong> anderen EU-Ländern<br />

Futtermittelbereich<br />

Im Futtermittelbereich gibt es in der EU keine uns bekannten rechtlichen<br />

Probleme für den Einsatz von Hanfsamen. Vielmehr besteht eine lange<br />

<strong>und</strong> ungebrochene Tradition, Hanfsamen vor allem dem Futter von Vögeln<br />

<strong>und</strong> Fischen zuzugeben bzw. <strong>zur</strong> Anfütterung <strong>bei</strong>m Angeln zu verwenden.<br />

Der Presskuchen, der <strong>bei</strong> der Hanfölgewinnung übrig bleibt,<br />

wurde <strong>und</strong> wird im Futter verschiedenster Nutztiere eingesetzt. Der Bedarf<br />

des Futtermittelbereiches wird derzeit vor allem durch Importe aus<br />

China gedeckt. Größter Produzent von Hanfsamen für Futtermittel in der<br />

EU ist Frankreich.<br />

Ökonomisch gesehen ist der Futtermittelbereich von geringem Interesse,<br />

da hier niedrigere Qualitäten als im Lebensmittelbereich genügen<br />

<strong>und</strong> Preise von nur 0,40 bis 0,60 DM/kg erzielt werden können.<br />

Die <strong>nova</strong>-Umfrage ergab, dass derzeit in der EU etwa 6.200 t Hanfsamen<br />

gewonnen werden, die zu fast 90 % in den Tierfutterbereich gehen.<br />

Die Ernte dieser Samen findet fast ausschließlich in Frankreich statt. Die<br />

Problematik der geringen Wertschöpfung führt dazu, dass französische<br />

Unternehmen die Qualität der Samen erhöhen <strong>und</strong> zunehmend Absatzmärkte<br />

im Lebensmittel- <strong>und</strong> Kosmetikbereich suchen. (siehe Tabelle 8)<br />

Derzeit sind die Unternehmen auf den Export angewiesen, da in<br />

Frankreich Hanfsamen nicht im Lebensmittelbereich verwendet werden<br />

dürfen (s. u.). Es gibt aber Bestrebungen, dies zu ändern.<br />

Lebensmittelsektor<br />

Anders der Lebensmittelsektor, der für die meisten Hanfsamen-Produzenten<br />

den interessantesten <strong>und</strong> gleichzeitig schwierigsten <strong>Markt</strong> darstellt.<br />

Es gibt bis heute in der EU keine einheitliche, rechtliche Regelung für<br />

die Verwendung von Hanfrohstoffen im Lebensmittelbereich. In den Mitgliedsstaaten<br />

kommen sehr unterschiedliche Regelungen <strong>zur</strong> Anwen-<br />

Gülzow, 30. November 1995 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!