07.03.2013 Aufrufe

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

<strong>Studie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Markt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Preissituation</strong> <strong>bei</strong> <strong>Naturfasern</strong> (Deutschland <strong>und</strong> EU)<br />

Wie oben ausgeführt (vgl. Tabelle 11) wird unter optimistischen<br />

Annahmen in den nächsten 5 bis 10 Jahren ein (maximaler) Anteil von<br />

ca. 700.000 m 3 , die ungefähr 28.000 t Fasern entsprechen, für möglich<br />

gehalten.<br />

Die Prognose der deutschen Faserproduzenten wird also nicht leicht<br />

umsetzbar sein. Es wird großer Anstrengungen in Bezug auf Senkung der<br />

Produktionskosten <strong>und</strong> Marketing bedürfen, damit die anvisierten Fasermengen<br />

im Dämmstoffbereich absetzbar sein werden. Ob dies bis 2005<br />

machbar sein wird, erscheint fraglich, ein Zeitraum bis 2010 weitaus realistischer.<br />

Europa<br />

Auch außerhalb Deutschlands soll der Absatz von Flachs- <strong>und</strong> Hanffasern<br />

im Dämmstoffmarkt bis 2005 erheblich zunehmen, von heute (bezogen<br />

auf den Rücklauf der Umfrage) ca. 1.400 t auf fast 25.000 t.<br />

Wie realistisch diese Prognose ist, die insbesondere auf die steigende<br />

Nachfrage <strong>und</strong> Produktion in den skandinavischen Ländern <strong>zur</strong>ückzuführen<br />

ist, ist schwer zu sagen. Es scheint dort allerdings tatsächlich neue<br />

Impulse am Dämmstoffmarkt zu geben. Die möglichen ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Gefahren des Einsatzes von Glas- <strong>und</strong> Mineralfasern werden in der skandinavischen<br />

Öffentlichkeit zunehmend diskutiert.<br />

3) Zellstoffbereich<br />

Der Zellstoffmarkt für Flachs- <strong>und</strong> Hanffasern zerfällt zunächst in zwei<br />

Teilmärkte:<br />

- Spezialzellstoffe / Spezialpapiere<br />

Aus Einjahrespflanzen wie Baumwolle, Abaca, Flachs oder Hanf<br />

können Spezialzellstoffe hergestellt werden, die sich in ihrem Eigenschaftenprofil<br />

von Holzzellstoff abheben. Sie werden für Spezialpapiere<br />

wie Zigarettenpapier, Filterpapiere, Banknoten, Hygieneartikel<br />

<strong>und</strong> diverse technische Papiere eingesetzt.<br />

Hanf- <strong>und</strong> Flachszellstoffe werden zu Preisen zwischen 3.500 <strong>und</strong><br />

4.000 DM/t gehandelt (Holzzellstoffe: 1.000-1.100 DM/t). Hanf<strong>und</strong><br />

Flachsfasern, die für die Spezialzellstoffproduktion eingesetzt<br />

werden sollen, werden zu Preisen von 0,55-0,65 DM/kg gehandelt<br />

(Kapitel 4). Sie können auf einfachen Aufschlussanlagen wie z. B.<br />

Hammermühlen produziert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!