07.03.2013 Aufrufe

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

<strong>Studie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Markt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Preissituation</strong> <strong>bei</strong> <strong>Naturfasern</strong> (Deutschland <strong>und</strong> EU)<br />

techniken <strong>und</strong> -kosten von der EU-Kommission unterschätzt. Sicherlich<br />

ist die Produktion von Langfasern aufwendiger <strong>und</strong> kostenspieliger als<br />

die Produktion von Kurzfasern in der Gesamtfaserlinie. Gleichzeitig liegen<br />

aber auch die möglichen Erlöse von Langfasern deutlich über den Erlösen<br />

von Kurzfasern (in Modezeiten sogar um ein Mehrfaches). Die<br />

Preise für Langfasern sind vor allem von der Nachfrage bestimmt <strong>und</strong><br />

weniger von der Konkurrenz zu anderen Fasern. Die Preise der technischen<br />

Kurzfasern haben dagegen einen nur sehr geringen Spielraum, der<br />

durch die Preise von Importfasern aus Osteuropa <strong>und</strong> Asien festgelegt ist<br />

(vgl. Kapitel 4).<br />

Sicherung der Langfaserlinien<br />

„Die Erhaltung dieses traditionellen Sektors, mit dem sich – zumal<br />

der Anbau verhältnismäßig umweltschonend ist – die Erzeugung<br />

diversifizieren läßt <strong>und</strong> die Tätigkeit von kleinen <strong>und</strong> mittleren<br />

Unternehmen des ländlichen Raums aufrecht erhalten werden kann,<br />

sollte gesichert werden.“<br />

Beihilfewürdigkeit der verschiedenen Faserlinien<br />

Das letzte Zitat führt unmittelbar zum Kernproblem. In den Augen der<br />

EU-Kommission ist der traditionelle Langfaser-Flachssektor unterstützungs-<br />

<strong>und</strong> erhaltungswürdig – im Gegensatz zu den Kurzfaser- <strong>und</strong> Gesamtfaserlinien.<br />

Da<strong>bei</strong> bleiben die eigentlichen Kriterien für diese Erhaltungswürdigkeit<br />

unklar.<br />

Die genannten Stichwörter „umweltschonend“, „diversifizieren“,<br />

„kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen des ländlichen Raumes“ treffen in derselben<br />

Weise für die Kurz- <strong>und</strong> Gesamtfaserlinien zu. Bei den neuen<br />

Gesamtfaserlinien könnte man noch ergänzen „in<strong>nova</strong>tiv“ <strong>und</strong><br />

„zukunftsträchtig“.<br />

Aus unserer Sicht haben <strong>bei</strong>de Verar<strong>bei</strong>tungslinien ihren Wert <strong>und</strong><br />

ihre Daseinsberechtigung. Die Bevorzugung des traditionellen Langfasermarktes<br />

erscheint da<strong>bei</strong> jedoch als willkürlich:<br />

Ökonomie<br />

Seit Jahrzehnten zeigt sich, <strong>und</strong> das Reformpapier der EU-Kommission<br />

untermauert dies erneut, dass der traditionelle Langfaserbereich auch<br />

langfristig auf beträchtliche Beihilfen angewiesen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!