07.03.2013 Aufrufe

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

Studie zur Markt- und Preissituation bei Naturfasern - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

<strong>Studie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Markt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Preissituation</strong> <strong>bei</strong> <strong>Naturfasern</strong> (Deutschland <strong>und</strong> EU)<br />

Dieser, wie auch die übrigen Flachs- <strong>und</strong> Hanfzellstoffmärkte sind keine<br />

Wachstumsmärkte, sondern eher stagnierende bis <strong>zur</strong>ückgehende<br />

Märkte. Die Papierindustrie versucht zunehmend, teure Spezialzellstoffe<br />

durch preiswerte Holzzellstoffe mit entsprechenden Zusatzstoffen zu ersetzen.<br />

(NOVA 2000a, LESON 2000)<br />

Neue Kapazitäten <strong>zur</strong> Produktion von Spezialzellstoff-Fasern <strong>und</strong><br />

Spezialzellstoffen dürften zum einen zu einem Verdrängungswettbewerb<br />

innerhalb des EU-<strong>Markt</strong>es führen, wie es am <strong>Markt</strong> bereits beobachtet<br />

werden konnte. Zum anderen können mit neuen Produktionsstätten in<br />

gewissem Umfang aber auch neue Märkte erschlossen werden, sei es<br />

durch besondere regionale Marketingaktivitäten oder durch spezielle<br />

Eigenschaften des neuen Zellstoffs, z. B. besseren ökologischen Qualitäten<br />

(Produktion von chlor- <strong>und</strong> schwefelfrei produzierten Hanfzellstoffs<br />

in Deutschland).<br />

Im Rahmen verschiedener Untersuchungen des <strong>nova</strong>-<strong>Institut</strong>s wurde<br />

der Spezialzellstoffmarkt in Deutschland näher analysiert.<br />

Grafik 1: Verbrauch von Faserpflanzen-Zellstoffen in der deutschen Spezial-Papierindustrie<br />

1995-1999; Quellen: NOVA 2000a; VDP<br />

1995, 1999; FIDA 1996, 2000; * Schätzung NOVA 2000<br />

Aus Grafik 1 ist ersichtlich, dass in Deutschland <strong>zur</strong> Zeit insbesondere<br />

Baumwoll-Linters <strong>und</strong> Hadern <strong>zur</strong> Produktion von Spezialpapieren zum<br />

Einsatz kommen. Da Baumwoll-Linters Zellstoffe auch <strong>zur</strong> Herstellung<br />

von Banknoten verwendet werden, handelt es sich <strong>bei</strong> den Mengensteigerungen<br />

von 25.000 t in 1995 auf ca. 30.000 t in 1999 vermutlich auch um

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!