07.04.2013 Aufrufe

Gedankenexperimente Eine Familie philosophischer Verfahren

Gedankenexperimente Eine Familie philosophischer Verfahren

Gedankenexperimente Eine Familie philosophischer Verfahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und anderen angestellt wurden. Es sind diese <strong>Gedankenexperimente</strong>, die das primäre Ziel ihrer<br />

Kritik sind.<br />

Wilkes betrachtet zwei <strong>Gedankenexperimente</strong> genauer, die Geschichte vom Ring des Gyges aus<br />

Platons Staat und ein nicht näher gekennzeichnetes Szenario, in dem wir uns wie Amöben teilen<br />

und das etwas über personale Identität aussagen soll. 251 Ihre Kritik am Szenario vom Ring des<br />

Gyges habe ich bereits in Kapitel 2.1.2.5 besprochen und zurückgewiesen. Zur Erinnerung, es ist<br />

egal, daß das konkrete Beispiel Mängel aufweist, weil das Szenario nur stellvertretend für eine<br />

Reihe von Szenarien steht, in denen man handeln kann, ohne mit Sanktionen rechnen zu müssen.<br />

Daß solche Situationen existieren, ist aber klar.<br />

Auch Wilkes zweites Beispiel ist nicht ideal. Sie fragt erneut nach den Hintergrundbedingungen<br />

des Szenarios. Da sie aber keine Fragestellung formuliert, für die das Amöbenszenario einschlägig<br />

sein soll, läßt sich leider nicht abschätzen, welche Teile des Hintergrundes relevant sind und<br />

welche nicht. Damit läßt sich aber auch nicht sagen, ob der Mangel an Hintergrund fatal ist für<br />

das Gedankenexperiment. Man darf aber wohl annehmen, daß es um die Frage geht, ob nach<br />

einer Teilung von Person A in zwei Wesen B und C einer der beiden Nachfolger mit A personal<br />

identisch ist.<br />

Es ist nicht ohne weiteres sichtbar, inwiefern das Szenario unterbestimmt ist, wenn man die<br />

Frage beantworten will, ob die Person hinterher eine, keine oder zwei der resultierenden<br />

Personen sein wird. 252 Trotz dieses Mangels bekommen wir jedoch ein Reihe von Antworten auf<br />

die Frage, warum denn das Szenario nicht beurteilbar sein soll:<br />

The entire background here is incomprehensible. When we ask what we would say if this<br />

happened, who, now, are ‚we‘? [...] in a world where we split like amoebae, everything else is going<br />

to be so unimaginably different that we could not know what concepts would remain ‚fixed‘, part<br />

of the background; we have not filled out the relevant details of this ‚possible world‘, except that<br />

we know it cannot be much like ours. 253<br />

Wilkes Kritik besagt also erstens, daß die Hypothese, daß Menschen sich wie Amöben teilen<br />

können, uns nicht auf ein bestimmtes Szenario festlegt. Man beachte allerdings, daß es sich um<br />

251 Es ist anzunehmen, daß Wilkes auf die Diskussion zwischen Wiggins und Shoemaker anspielt, die sich z.B. in<br />

Shoemaker [SS], Wiggins [ISC] und Shoemaker [WoI] findet. Beide benutzen aber an keiner Stelle ein Szenario, in<br />

dem Menschen sich wie Amöben teilen. Vielmehr diskutiert Wiggins zunächst die Frage, warum die beiden<br />

Nachfolger einer sich teilenden Amöbe nicht identisch mit dieser sind (Wiggins [ISC] 37f.) und versucht dann für die<br />

Frage personaler Identität einen Fall zu konstruieren, der ein ähnliches Problem aufwirft. Daher spricht er vom<br />

„amoebae problem“ (Wiggins [ISC] 52f.).<br />

252 Außer in dem Sinn, auf den Parfit in der Beurteilung seiner Teilungsfälle baut, daß nämlich die Frage schlicht leer<br />

ist. Vgl. Parfit [RP] 199ff.<br />

253 Wilkes [RP] 11f.<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!