28.04.2013 Aufrufe

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Klinikum</strong>Bericht 2010<br />

Der Geschäftsbericht des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

111<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong> GmbH − Welche Zentren mit welcher Expertise<br />

Chirurgische Klinik II Überregionales Traumazentrum im Netzwerk München Oberbayern Nord<br />

(gemäß den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie)<br />

Frauenheilkunde und Geburtshilfe Perinatalzentrum LEVEL 1 für die Versorgung von Patienten mit höchstem Risiko<br />

laut Gemeinsamem Bundesausschuss seit 01.01.2006<br />

Institut für Laboratoriumsmedizin Akkreditierung des Instituts<br />

(gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 15189:2007 und DIN EN ISO/IEC 17025:2005);<br />

POCT (Point-of-care-testing) gem. Anforderung der DIN EN ISO 22870;<br />

Reakkreditierung in 2009<br />

Küche Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem<br />

(gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008)<br />

Medizinische Klinik II Anerkannte Einrichtung (Stufe 1) zur Behandlung von Diabetikern Typ 1 und 2<br />

(gemäß den Anforderungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft)<br />

Chirurgische Klinik I und<br />

Medizinische Klinik II<br />

Urologische Klinik und<br />

Institut für Strahlentherapie<br />

Zertifiziertes Darmkrebszentrum<br />

(gemäß den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft<br />

sowie gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008)<br />

Zertifiziertes Prostatakarzinomzentrum <strong>Ingolstadt</strong><br />

(gemäß den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft,<br />

sowie gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008)<br />

Entwicklung der Zentren am <strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong> 2009 und 2010 (nur operative DRG)<br />

Zentrum Steigerungsrate von 2009 auf 2010<br />

BrustZentrum 12,4 %<br />

DarmZentrum 0,0 %<br />

Gynäkologisches KrebsZentrum 9,0 %<br />

ProstatakarzinomZentrum 3,0 %<br />

Gesamtergebnis 5,9 %<br />

Auszug aus den Kennzahlenbögen der zertifizierten onkologischen Zentren;<br />

Zertifizierung nach DIN ISO 9001 und DKG<br />

Ist<br />

Kennzahlendefinition der DKG Sollvorgaben 2009 2010<br />

ProstataZentren<br />

Vorstellung möglichst vieler Patienten in der<br />

prätherapeutischen Konferenz des ProstatakarzinomZentrums<br />

Möglichst niedrige Anzahl offener Revisionsoperationen des<br />

ProstatakarzinomZentrums<br />

Möglichst niedrige Anzahl an postoperativen Wundinfektionen<br />

des ProstatakarzinomZentrums<br />

Morbidität nach Strahlentherapie; möglichst niedrige<br />

Rate an III/IV CTC-Spätfolgen des ProstatakarzinomZentrums<br />

Gynäkologische KrebsZentren<br />

Vorstellung aller Primär- und Rezidivfälle mit einem<br />

Genitalmalignom<br />

Anzahl an Revisionsoperationen infolge von intra- und<br />

perioperativen Komplikationen innerhalb von 60d nach OP<br />

Möglichst niedrige Rate an perioperativ verstorbenen<br />

Patientinnen<br />

> 95 % der Patienten 96,25 % 95,40 %<br />

< 5 % der Patienten 5,00 % 3,90 %<br />

< 5 % der Patienten 4,35 % 3,90 %<br />

< 5 % III/IV CTC-Spätfolgen 0,00 % 0,00 %<br />

100,00 % 100,00 % 100,00 %<br />

keine Vorgaben 0,00 % 0,00 %<br />

keine Vorgaben 0,20 % 0,00 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!