28.04.2013 Aufrufe

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82 Der Geschäftsbericht des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

Das <strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong> bietet jetzt Medizinstudierenden ein Stipendium an<br />

Wer so in das Team des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

passt, erhält auch die Entscheidungsspielräume,<br />

die nötig sind, um seine Aufgaben eigenverantwortlich,<br />

schnell und flexibel lösen zu<br />

können. Das Fundament hierzu ist eine intensive<br />

Aus-, Weiter- und Fortbildung, die das <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Ingolstadt</strong> auch mit seinen zahlreichen<br />

externen Partnern nachhaltig und sehr erfolgreich<br />

durchführt.<br />

Das alles findet in einer Region statt, die zu den<br />

aufstrebendsten in Deutschland zählt. Die Stadt<br />

an der Donau und die Region IngolStadtLand-<br />

Plus, so der gerade neu eingeführte Name der<br />

Region rund um <strong>Ingolstadt</strong>, bieten vieles. Ob<br />

Wohnraum, Kunst, Kultur, Freizeit oder Sport −<br />

für jeden ist etwas geboten. Auch die Bildungsangebote<br />

sind exzellent und reichen von einer<br />

umfangreichen Auswahl an Kindertagesstätten<br />

bis hin zu einer Hochschule für angewandte<br />

Wissenschaften, die kräftig expandiert und gerade<br />

einen Forschungskomplex plant. Und auch<br />

die Katholische Universität Eichstätt, die mannigfaltig<br />

die Geisteswissenschaften bedient, sei<br />

an dieser Stelle erwähnt.<br />

Mit den urbanen Qualitäten in <strong>Ingolstadt</strong> und in<br />

den Kreisstädten der Umgebung findet man in<br />

unmittelbarer Nähe auch eine facettenreiche<br />

und interessante Natur, sei es das Altmühltal,<br />

das Donaumoos, die Hallertau oder die Auenlandschaft<br />

entlang der Donau. Natur pur kann,<br />

wann immer gewünscht, direkt vor der Haustür<br />

genossen werden. Dazu Brückner: „Unsere<br />

Ärzte kommen zum Teil von weither. Und wir<br />

stellen fest, dass sie sich alle bei uns in der<br />

Region wohlfühlen. Selbst diejenigen, die vorher<br />

Ressentiments hatten, werden gerne in der<br />

Region sesshaft und machen sie somit zu ihrer<br />

Heimat. Mit unseren Stipendien wollen wir dazu<br />

beitragen, dass unser Haus und auch das Umfeld<br />

in <strong>Ingolstadt</strong> in den Medizinerkreisen <strong>noch</strong><br />

etwas bekannter werden.“<br />

Das Stipendium selbst ist mit einem finanziellen<br />

Zuschuss von 400 Euro monatlich dotiert.<br />

Gezahlt wird für den Zeitraum der Regelstudienzeit.<br />

Sollte der Stipendiat in <strong>Ingolstadt</strong> am<br />

<strong>Klinikum</strong> sein praktisches Jahr absolvieren und<br />

eine Wohnung anmieten müssen, steht für<br />

diesen Zeitraum ein Mietzuschuss von bis zu<br />

200 Euro monatlich zur Verfügung. Allerdings<br />

schränkt Werner Büchl aus der Abteilung Personal<br />

im <strong>Klinikum</strong> ein, dass man bei der Ver-<br />

<strong>Klinikum</strong>Bericht 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!