28.04.2013 Aufrufe

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88 Der Geschäftsbericht des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

Gute Ergebnisse im DarmZentrum<br />

Zentrenbildung ist einer der großen Trends in<br />

der Medizin. Auch im <strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong> wurden<br />

in den letzten Jahren zahlreiche medizinische<br />

Zentren eingerichtet, die sich interdisziplinär<br />

speziell um bestimmte Krankheitsbilder<br />

kümmern. Dabei ist es längst <strong>nicht</strong> der Titel<br />

„Zentrum“, der die Verantwortlichen im <strong>Klinikum</strong><br />

interessiert, sondern vielmehr sind es die<br />

neuen Strukturen und Qualitätsstandards, die<br />

durch die erfolgreiche Zertifizierung in einem<br />

„echten“, einem zertifizierten Zentrum entstehen.<br />

„Die bringen reale Vorteile für Patienten<br />

wie auch für Ärzte und Pflegekräfte“, sagt Prof.<br />

Dr. Stefan B. Hosch, der Direktor der Chirurgischen<br />

Klinik I im <strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong>. Als einer<br />

der beiden Leiter des DarmZentrums im <strong>Klinikum</strong><br />

ist er hochzufrieden mit der bisherigen<br />

Entwicklung: „Wir registrieren eine deutliche<br />

Steigerung der medizinischen Qualität, und die<br />

war vorher schon gut“, sagt der Klinikdirektor.<br />

Die Verbesserung hat er jetzt auch schwarz<br />

auf weiß, denn in einem zertifizierten Zentrum<br />

werden die Abläufe und Ergebnisse genau gemessen.<br />

Komplikationsraten, Behandlungsverfahren,<br />

Angaben zum Therapieerfolg − die Liste der Parameter<br />

ist lang, die in einem erfolgreich zertifizierten<br />

Zentrum wie dem DarmZentrum im<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong> kontinuierlich gemessen<br />

werden müssen, die Dokumentation aufwendig.<br />

„Natürlich erfordert es einen Mehraufwand, die<br />

Ergebnisse zu registrieren und zu dokumentieren<br />

und all die Qualitätsstandards und Vorgaben<br />

zu erfüllen, die ein zertifiziertes Zentrum<br />

ausmachen“, sagt Hosch. „Aber unsere Erfahrungen<br />

und die Ergebnisse zeigen ganz klar,<br />

dass es den Aufwand wert ist.“ Erst im November<br />

2009 ist das neue DarmZentrum, das zur<br />

Chirurgischen Klinik I und der Medizinischen<br />

Klinik II unter Prof. Dr. Josef Menzel gehört,<br />

erfolgreich zertifiziert worden.<br />

Lange Liste mit Qualitätsstandards<br />

Schon wenige Monate danach sieht Hosch deutliche<br />

Erfolge. „Die Verbesserungen können sich<br />

sehen lassen“, sagt der erfahrene Chirurg und<br />

deutet auf eine Liste auf seinem Schreibtisch.<br />

Über 30 medizinische Kennzahlenparameter<br />

stehen dort, fein säuberlich nach einzelnen<br />

Kategorien und Sollvorgaben aufgeschlüsselt.<br />

Die Kennzahlen auf der Liste sind nur einige der<br />

Qualitätsstandards, die in einem zertifizierten<br />

Zentrum eingehalten werden müssen. Sie zei-<br />

gen, inwieweit das Zentrum die Qualitätsstandards<br />

erfüllt, und sind insofern ein Gradmesser<br />

der medizinischen Qualität des Zentrums bei<br />

der Behandlung von Darmkrebs. Denn darauf<br />

ist das DarmZentrum spezialisiert.<br />

Beispielsweise muss die Anzahl der Operationen<br />

bei Primärfällen mit Kolon- oder Rektumkarzinomen,<br />

also Patienten, die zum ersten Mal<br />

wegen eines Dickdarm- oder Enddarmkrebses<br />

behandelt werden, bei mindestens 30 beziehungsweise<br />

16 liegen. „Damit soll sichergestellt<br />

werden, dass die jeweilige zertifizierte<br />

Klinik auch eine entsprechend große Erfahrung<br />

in der Therapie und Versorgung dieser Patienten<br />

hat“, erklärt Hosch. Im DarmZentrum, das<br />

er gemeinsam mit Prof. Dr. Josef Menzel, dem<br />

Direktor der Medizinischen Klinik II, leitet, sind<br />

es mit rund 100 Kolon- und 40 Rektum-Primärfällen<br />

deutlich mehr − selbst im Vergleich zu<br />

vielen großen Universitätskliniken. Das ist<br />

durchaus wichtig, denn in der Medizin geht man<br />

aufgrund der wissenschaftlichen Ergebnisse<br />

davon aus, dass nur eine routinierte und spezialisierte<br />

Versorgung mit entsprechenden Qualitätsstandards<br />

auch die bestmögliche Versorgung<br />

für die Patienten gewährleistet. Deshalb<br />

dürfen in einem zertifizierten Zentrum wie dem<br />

DarmZentrum im <strong>Klinikum</strong> die Eingriffe auch<br />

nur von erfahrenen Operateuren durchgeführt<br />

werden. Im <strong>Klinikum</strong> werden die Patienten daher<br />

derzeit ausschließlich von vier erfahrenen<br />

Spezialisten operiert. Zudem steht in spezialisierten<br />

Zentren wie in <strong>Ingolstadt</strong> auch eine psychoonkologische<br />

Betreuung durch qualifizierte<br />

Fachkräfte oder eine Unterstützung durch den<br />

Sozialdienst zur Verfügung.<br />

Hohe Patientenzufriedenheit<br />

Ein wichtiger Qualitätsmaßstab in einem zertifizierten<br />

Zentrum ist die Zufriedenheit der Patienten.<br />

Sie müssen daher im Rahmen einer<br />

Patientenbefragung um ihre Meinung gebeten<br />

werden, um Daten über ihre Zufriedenheit und<br />

mögliche Kritikpunkte zu erhalten, auf deren<br />

Basis die Versorgung der Patienten weiter verbessert<br />

werden kann. „Bei uns werden die Patienten<br />

kontinuierlich über ihren Aufenthalt befragt.<br />

Wir nehmen das sehr ernst, auch wenn<br />

natürlich <strong>nicht</strong> jeder Patient die Bögen ausfüllt“,<br />

sagt Hosch. Mit den Ergebnissen der bisherigen<br />

Umfragen sei er sehr zufrieden, denn<br />

die lägen fast durchgehend in den Kategorien<br />

„gut“ bis „sehr gut“. Außerdem sollen nach den<br />

<strong>Klinikum</strong>Bericht 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!