28.04.2013 Aufrufe

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite soll dadurch der Komfort für die Patienten<br />

steigen und zum Beispiel vermieden werden,<br />

dass leicht verletzte Patienten mit Schwerverletzten<br />

vermischt werden, wie es früher bisweilen<br />

vorgekommen ist. Wie in einem Ampelsystem<br />

werden leicht verletzte Patienten in Zukunft<br />

im grünen Bereich, mittelschwer Verletzte<br />

im gelben und traumatisierte Patienten<br />

im roten Bereich behandelt.<br />

Hinter der einfachen Ampeleinteilung verbirgt<br />

sich ein komplexes System mit genauen Vorgaben<br />

für die Abläufe und Qualitätsstandards:<br />

„Rote“ Patienten etwa müssen als vitale Notfälle<br />

sofort adäquat versorgt werden, „gelbe“<br />

Patienten sollen nach maximal zehn Minuten<br />

von einem Arzt kontaktiert worden sein, und die<br />

leichteren Notfälle sollen innerhalb von maximal<br />

einer halben Stunde versorgt sein. Insgesamt<br />

aber sollen die Wartezeiten, die sich in<br />

einem Notfallbereich durch hereinkommende<br />

Schwerverletzte manchmal zwangsläufig ergeben,<br />

deutlich gesenkt werden.<br />

Die neue Notfallklinik im <strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong><br />

<strong>Klinikum</strong>Bericht 2010<br />

Der Geschäftsbericht des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

Hinter diesen Maßnahmen steht ein komplexes<br />

Prozessmanagement, das für die neue Hauptabteilung<br />

komplett neu entwickelt wird. Darin werden<br />

<strong>nicht</strong> nur die Zuständigkeiten und Abläufe<br />

genauestens koordiniert, sondern auch Qualitätsstandards<br />

definiert, die eine optimale Versorgung<br />

der Patienten nach anerkannten Gütekriterien<br />

gewährleisten sollen. Wie auch in den anderen<br />

Bereichen des <strong>Klinikum</strong>s spielt die Qualifizierung<br />

der Mitarbeiter eine große Rolle. In der Notfallklinik<br />

werden daher neben den notfallmedizinisch<br />

geschulten Ärzten auch nur speziell ausgebildete<br />

Pflegekräfte zum Einsatz kommen, sodass<br />

die hohen Behandlungsstandards durchgängig<br />

gewährleistet werden können.<br />

Echte „Prä-Klinik“<br />

Ein besonderes Augenmerk gilt den „Kurzliegern“,<br />

Patienten also, die zur Stabilisierung<br />

und Überwachung eine bis drei Nächte und damit,<br />

im Vergleich zu den anderen Patienten,<br />

nur relativ kurze Zeit im <strong>Klinikum</strong> bleiben müssen.<br />

Gerade für sie bringt die Notfallklinik mit<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!