28.04.2013 Aufrufe

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Stillstand ist Rückschritt − das ist <strong>nicht</strong> nur ein<br />

oft zitiertes Lebensmotto, sondern auch ein Gebot,<br />

das für die Krankenhausmedizin gilt. In einem<br />

Krankenhaus ist tagtäglich vieles in Bewegung.<br />

Jeder Patient wird individuell behandelt,<br />

immer wieder kommen dabei neue Therapiemöglichkeiten<br />

zum Einsatz. Die Medizin erfindet<br />

sich permanent ein Stück weit neu.<br />

Gleichzeitig befinden sich die Krankenhäuser in<br />

einem sehr herausfordernden Umfeld, das sich<br />

etwa durch die medizintechnische Entwicklung,<br />

den soziodemografischen Wandel sowie Kostendruck<br />

und Reformschritte im Gesundheitswesen<br />

permanent ändert und fortwährend Antworten<br />

auf die immer neue Frage nach einem<br />

Ausgleich zwischen dem Zugang zum medizinisch<br />

Möglichen und seiner Finanzierbarkeit für<br />

das Gesundheitssystem sucht.<br />

Gerade als kommunales Krankenhaus sehen<br />

wir uns mit unserem umfassenden und verantwortungsvollen<br />

Versorgungsauftrag besonders<br />

in der Pflicht, den Menschen in der Region eine<br />

ideale medizinische Versorgung auf höchstem<br />

Niveau zu bieten. Seit Jahren investieren<br />

wir daher sehr viel in qualifizierte Mitarbeiter,<br />

modernste Ausstattung und die medizinischen<br />

Möglichkeiten − ganz wie es sich für Krankenhäuser<br />

in kommunaler Trägerschaft gehört!<br />

Denn wie eine Studie der Ludwig-Maximilians-<br />

Universität und des Helmholtz Zentrums in<br />

München belegt, schneiden die Krankenhäuser<br />

in öffentlicher Trägerschaft deutlich besser ab<br />

als solche in privater. Wie die Wissenschaftler<br />

Heribert Fastenmeier,<br />

Geschäftsführer<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong><br />

<strong>Klinikum</strong>Bericht 2010<br />

Dr. Hans-Jürgen Eisele,<br />

Stv. Geschäftsführer<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong><br />

Der Geschäftsbericht des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

in einem groß angelegten Vergleich unter über<br />

1.000 Krankenhäusern herausgefunden haben,<br />

arbeiten öffentliche Häuser deutlich effizienter<br />

als ihre privaten Pendants. Das liegt nach den<br />

Ergebnissen der Studie unter anderem daran,<br />

dass Letztere mehr auf Profit achteten und weniger<br />

effizient arbeiteten, während sich die<br />

kommunalen Häuser mehr um einen effizienten<br />

Ressourceneinsatz bemühten, so die Autoren<br />

der Studie. Auch die Größe der Häuser habe<br />

nach den Untersuchungen positive Auswirkungen<br />

auf ihre Effizienz.<br />

Für das <strong>Klinikum</strong> trifft beides zu: Wir sind ein<br />

großes Schwerpunktkrankenhaus, das als<br />

kommunales <strong>Klinikum</strong> permanent in seine medizinische<br />

Leistungsfähigkeit investiert. Und<br />

wir legen höchsten Wert auf Effizienz und Qualität.<br />

Ein exzellentes Prozess- und Qualitätsmanagement<br />

im Sinne der Patienten hat daher<br />

für uns höchste Priorität. Wir haben das <strong>Klinikum</strong><br />

auch im vergangenen Jahr weiterentwickelt,<br />

haben neue Fachbereiche und Zentren<br />

geschaffen, neue Behandlungsverfahren eingeführt<br />

und uns für unsere Patienten weiter verbessert.<br />

Nehmen Sie an dieser Entwicklung teil und<br />

überzeugen Sie sich auf den kommenden Seiten<br />

selbst! Wir setzen auf Transparenz und Offenheit<br />

und laden Sie ein, sich in diesem <strong>Klinikum</strong>Bericht<br />

über das <strong>Klinikum</strong> und seine Entwicklung<br />

zu informieren. Wir wollen, dass die<br />

Menschen in der Region sich mit „ihrem <strong>Klinikum</strong>“<br />

identifizieren können, und vor allem, dass<br />

sich unsere Patienten bei uns auch weiterhin −<br />

ganz gemäß unserem Motto − „in guten Händen“<br />

befinden. Dafür setzen wir uns ein. Begleiten<br />

Sie uns dabei!<br />

Erich Göllner,<br />

Stv. Geschäftsführer<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong><br />

3<br />

GESCHÄFTSFÜHRER<br />

Heribert Fastenmeier<br />

STV. GESCHÄFTSFÜHRER<br />

Dr. Hans-Jürgen Eisele<br />

STV. GESCHÄFTSFÜHRER<br />

Erich Göllner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!